Nachdem sich die Anfangsnervosität gelegt hatte, donnerte Christoph Zern, der beste Spieler auf dem Eis, den Puck nach fulminantem Sololauf in die Maschen des chancenlosen Gästetorhüters. Der Führungstreffer stärkte das Selbstvertrauen der gesamten Mannschaft zusätzlich und so rollten wahre Angriffswellen der torhungrigen Puck Pumas gegen Richtung Holzkirchener Tor.
Nach Vorarbeit von Fabian Stöckl erzielte Sebastian Kistenmacher in der 13. Minute seinen ersten Treffer. Dann war wieder ein Verteidiger an der Reihe. So trug sich auch Rafael Streb mit zwei sehenswerten Treffen in die Skorerliste ein. Die nächsten vier Tore gingen auf das Konto von Jannis Kolb, Fabian Stöckl und zweimal Sebastian Kistenmacher.
Den neunten Treffer in diesem einseitigen Spiel erzielte der stark aufspielende Christian Mamontow. Eine temporeiche Kombination über vier Stationen schloss Jannis Kolb zum 10:0 ab. Die Treffer elf und 12 erzielten die Verteidiger Christoph Zern und Rafael Streb mit Weitschüssen von der blauen Linie. Die letzten drei Treffer zum 15:0 Endstand fielen nach lehrbuchmäßigen Spielzügen. Zuletzt an der Scheibe waren Jannis Kolb, Rafael Streb und Sebastian Kistenmacher, als Vorbereiter zeichneten sich die Brüder Zern und Andreas Ramelsberger aus. Die beiden EVB-Torhüter waren bei den wenigen Angriffen der Gäste jederzeit zur Stelle und schafften einen im Eishockeysport eher seltenen Team-Shutout (keiner der beiden Torhüter kassierte ein Gegentor).
EV Berchtesgaden Knaben (Tore/Assist): Lukas Brandner, Lukas Haidenthaler; Christoph Zern (2/2), Matthias Zern (0/2), Rafael Streb (4/0), Daniel Kraus, Angelina Holm, Sebastian Kistenmacher (4/2), Fabian Stöckl (1/3), Jannis Kolb (3/2), Constantin Vogt, Andreas Ramelsberger (0/1), Christian Mamontow (1/1), Lukas Wenig, Simon Dietz, Markus Hann.
Strafen: EV Berchtesgaden 8, ESC Holzkirchen 8 Minuten. cw