Fritz Stahl ist seit über vier Jahrzehnten in der Kommunalpolitik. 18 Jahre lang – von 1990 bis 2008 – war er Oberbürgermeister der Stadt Traunstein. Bereits 1972 wurde er in den Stadtrat gewählt und führte von Anfang an den Vorsitz der SPD-Fraktion. 1984 übernahm er das Amt des Dritten Bürgermeisters, bevor er im Jahr 1990 zum Oberbürgermeister der Stadt gewählt wurde. 1996 und 2002 bestätigten ihn die Traunsteinerinnen und Traunsteiner mit Rekordergebnissen im Amt. In seine Amtszeit fällt unter anderem die Übergabe der Trägerschaft des Stadtkrankenhauses an den Landkreis. Es wurden die Pläne zum Neubau des Traunsteiner Rathauses Wirklichkeit ebenso wie die Neugestaltung des Stadtplatzes. Mit der Verlängerung der Südspange und der Brücke über die Traun und dem unermüdlichen Einsatz für die Nordumfahrung zur Entlastung Traunsteins setzte er auch verkehrspolitische Akzente.
Seit 1978 bis heute gehört Fritz Stahl dem Kreistag an und ist damit derzeit das dienstälteste Kreisratsmitglied. Von 1990 bis 2002 war Fritz Stahl stellvertretender Landrat des Landkreises Traunstein.
Auch über die Grenzen von Stadt und Landkreis hinaus war Fritz Stahl politisch aktiv: Als Mitglied in verschiedenen Ausschüssen des Deutschen Städtetages und des Bayerischen Städtetages hat er seinen kommunalpolitischen Sachverstand ebenso eingebracht wie als gemeinsamer Vertreter der kommunalen Spitzenverbände im Beirat der Akademie für politische Bildung.
Im Jahr 2003 wurde ihm für sein politisches Engagement das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen und 2005 erhielt er die Medaille des Freistaates Bayern für Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Oberbürgermeisters 2008 verlieh ihm der Stadtrat den Ehrentitel Alt-Oberbürgermeister. Im Jahr 2009 wurde ihm der Ehrenring der Stadt Traunstein verliehen. Der Ehrenring ist nach der Ehrenbürgerwürde die höchste Auszeichnung, die von der Stadt vergeben wird.
Bis heute nimmt Alt-Oberbürgermeister Fritz Stahl wichtige Ämter wahr und engagiert sich für seine Mitbürgerinnen und Mitbürger. So ist er unter anderem Vorsitzender der Volkshochschule Traunstein e. V., der Orgelfreunde St. Oswald Traunstein e. V. und Vorsitzender des Vereins Freunde der Musik – Förderverein der Musikschule Traunstein e. V..