Deutschlandfahne
Bildtext einblenden
Vor offiziellen Gebäuden wie dem Bundestag werden am Sonntag die Fahnen auf Halbmast gesetzt. Foto: dpanitf3

Fahnen zeigen Trauer

Falls du am Sonntag rausgehst, schau dich mal nach Fahnen um. Es geht zum Beispiel um die Deutschlandfahne an Gebäuden wie dem Rathaus. Sie ist an den Farben Schwarz, Rot, Gold zu erkennen.


Am Sonntag hängen diese Fahnen nicht oben an der Spitze wie sonst. Sie hängen auf halbmast. Das ist ein Stück weiter unten. Halbmast ist ein Zeichen für Trauer.

An die Toten der Kriege erinnern

Überall in Deutschland werden Fahnen so hängen, denn Sonntag ist der Volkstrauertag. Er soll an die vielen Menschen erinnern, die in Kriegen gestorben sind. Kurz nach dem Ersten Weltkrieg vor etwa 100 Jahren fand dieser Tag zum ersten Mal statt.

Grund zum Trauern gab es schon damals genug. In ganz Europa waren Millionen Menschen in den Kämpfen umgekommen. Nur etwa 20 Jahre später folgte der Zweite Weltkrieg.

Am Sonntag werden nicht nur die Fahnen auf halbmast wehen, sondern etwa auch Kränze an Kriegsgräbern und Denkmälern niedergelegt. Und eine schwedische Prinzessin wird im 
Deutschen Bundestag die Hauptrede halten.

Hanisauland

Gedenkportal Volksbund

Trauerbeflaggung

Deutscher Bundestag zum Volkstrauertag

© dpa-infocom, dpa:231117-99-983763/2