Bildtext einblenden
Gut gelaunt stellte sich das Schülerteam des EV Berchtesgaden vor dem Olympiastadion in München zum Gruppenfoto. (Fotos: EVB)
Bildtext einblenden
EVB-Goalie Lukas Brandner stand vor allem beim Match gegen den EHC Red Bull München im Blickpunkt und verhinderte mit glänzenden Reaktionen eine höhere Niederlage gegen den übermächtigen Gegner.

EVB-Schüler wehren sich tapfer

Pfaffenhofen/München – Die Schülermannschaft des EV Berchtesgaden hat ein schwieriges Wochenende hinter sich, das mit zwei Auswärtsniederlagen endete. Mit 14 Akteuren sowie zahlreichen Eltern trat die Truppe am letzten Freitag die Reise nach Pfaffenhofen und sodann nach München an. Die Spiele endeten 2:3 (1:0/0:3/1:0) gegen die SG Pfaffenhofen/Ingolstadt und 1:5 (0:3/1:1/0:1) gegen den EHC Red Bull München.


Zunächst traf das Team von Trainer Andi Stöckl auf die Spielgemeinschaft aus dem EC Pfaffenhofen und dem ERC Ingolstadt. Schnell war zu erkennen, dass die Heimmannschaft durch Bildung der Spielgemeinschaft ein starkes Team aufs Eis schicken kann. Doch der EVB startete sehr engagiert und ging durch einen gewaltigen Schuss des stark aufspielenden Andi Ramelsberger sogar in Führung und verteidigte das 1:0 auch nach dem ersten Drittel. Leider verlor das Team im zweiten Drittel die Konzentration und machte es seinen Gegnern leicht, Tore zu schießen und mit 3:1 in Führung zu gehen.

Im Schlussdrittel flammte der Kampfeswillen der Puck Pumas noch einmal auf und das Team kam immer besser ins Spiel. Durch einen weiteren Treffer von Andi Ramelsberger rückte der EVB auch noch auf 3:2 heran. Der Ausgleich lag in der Luft und sogar in Unterzahl erspielten sich die Puck Pumas große Torchancen. Doch der ersehnte Treffer wollte nicht mehr fallen. So blieb es bei der unglücklichen knappen Niederlage.

Am nächsten Tag ging es weiter ins Olympia-Eisstadion in die bayerische Landeshauptstadt, wo mit dem EHC München der große Titelfavorit wartete. Es war ein Spiel wie »David gegen Goliath«. Denn während beim EVB der Einzugsbereich doch sehr überschaubar ist, gibt es in der Millionenstadt nur noch die Schülermannschaft des finanzkräftigen DEL-Clubs EHC Red Bull München. Und so kann hier aus einer großen Menge talentierter Spieler ein gutes Team geformt werden, das eigentlich höherklassiger spielen müsste.

Die Puck Pumas knüpften jedoch zunächst nahtlos an das starke letzte Drittel vom Vortag an und stemmten sich mit einer klugen Defensivtaktik gegen die vehement vorgetragenen Angriffe der Hausherren. Gegen Ende des ersten Drittels schwanden jedoch die Kräfte der Gäste aus Berchtesgaden und die Münchener erzielten innerhalb von vier Minuten drei Tore.

Der Mittelabschnitt verlief ausgeglichen, die zahlreichen Zuschauer sahen ein schnelles und faires Eishockeyspiel mit vielen Torszenen auf beiden Seiten. EVB-Goalie Lukas Brandner wuchs über sich hinaus und ließ nur noch einen weiteren Treffer zu. Angelina Holm erzielte mit einem verdeckten Weitschuss sogar den Ehrentreffer für den EVB. Im letzten Drittel gelang dem EHC München noch ein weiterer Treffer zum 5:1-Endstand.

Trotz der beiden Niederlagen gibt es keinen Grund, beim EVB die Köpfe hängen zu lassen. Das Team freut sich jetzt schon auf die Rückspiele gegen diese beiden starken Mannschaften.

EV Berchtesgaden (Tore/Assist): Lukas Brandner, Sandro Fürlinger; Christoph Zern, Matthias Zern, Angelina Holm (1/0), Andreas Ramelsberger (2/0), Fabian Stöckl, Jannis Kolb, Felix Stöckl, Christian Mamontow, Daniel Kraus, Simon Dietz, Markus Hann, Josefine Holm. cw