Im Markt
Die Kinder können Karussell fahren und Zuckerwatte schlecken. Ein Kinderkarussell, eine Schiffschaukel, eine Schieß- und eine Spickerbude stehen bereit. Es gibt rund 100 Verkaufsstände. Auch viele heimische Firanten bieten heuer ihre Ware feil.
Im Zelt
Die Feiertage im Zelt beginnen mit der »Wies'n Party« am Freitag. Um 19 Uhr ist Einlass, um 20 Uhr erfolgt der Bieranstich durch Bürgermeister Michael Ernst. Die Band »Die glorreichen Halunken« sorgen für Stimmung. Die Party ist für junge und jung gebliebene Gäste ab 18 Jahren. Es gibt einen kostenlosen Shuttle hin und zurück, von Berchtesgaden nach Marktschellenberg um 19, 20 und 21 Uhr, von Marktschellenberg nach Berchtesgaden um 0.30, 1 und 2 Uhr.
Der »Blasmusi-Hoagascht« beginnt am Samstag um 18 Uhr. An diesem Freundschaftsabend der Blasmusik treten die Blaskapelle Maria Gern, die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Königssee, die Musikkapelle Ramsau, die Musikkapelle Berchtesgaden und die Musikkapelle Bischofswiesen auf. Der GTEV D'Schellenberger führt Schuhplattler auf. Am Kirtag-Sonntag findet ab 10 Uhr ein Frühschoppenkonzert mit der Trachtenmusikkapelle Golling statt. Ab 15 Uhr unterhalten »D Astigen 13«. Zeltbetrieb ist bis 20 Uhr. Am »Blauen Montag für Behörden und Betriebe« öffnet das Zelt um 10 Uhr, ab 14 Uhr unterhält die Musikkapelle Marktschellenberg, später ab 18 Uhr gibt es zum Festausklang Oberkrainer-Stimmung vom Feinsten mit »Wigel Wogel«.
»A eiskoide Massund a Hendl«
Auch heuer bewirten die Musikanten der Musikkapelle Marktschellenberg die Gäste im Bierzelt. Freilich gibt es wieder »a eiskoide Mass und a Hendl«.
Auch andere Bierzelt-Spezialitäten wie Schweinshaxen, Würstl oder Radi werden ausgegeben. Zudem servieren die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Marktschellenberg Kaffee und Kuchen.
li