Es ist eine einfach gehaltene, zweiflügelige Eingangstür. Schmale Fensterchen an den Türflügelnermöglichen den Einblick in den schlichten Innenraum und lassen gleichzeitig Licht einfallen. Im Plosauer Wald in der Nähe von Otting steht eine wunderschöne Kapelle. Sie wurde errichtet zum Gedenken an verstorbene Mitglieder der Familie Hechenbichler und zu Ehren des Tierarztes Balthasar Hechenbichler – die St.-Balthasar-Kapelle. Die Weihe erfolgte am 22. Juli 2017.
Balthasar Hechenbichler jun. erklärte damals die Idee dahinter. Sein Vater, der mehr als 20 Jahre lang angesehener Tierarzt im Waginger Raum war, hatte sich im Ruhestand mit Begeisterung auf die Pflege des Waldes konzentriert. »Dort ist er auch im heißen Sommer 1976 während der harten Waldarbeit verstorben«, so sein Sohn. Er hätte am 24. Juli 2017 seinen 100. Geburtstag gehabt. Der Zugang zur hölzernen Kapelle ist als Steg ausgebildet, so dass der Waldboden unberührt bleibt und da-runter weiter grünen kann. Einziger Schmuck sind die Blumenhalterungen aus Laborgläsern, die von Stahlringen getragen werden. Im Inneren wird der verstorbenen Mitglieder der Familie Hechenbichler gedacht. Im Zentrum steht auf einer Stele aus Stahl der Altar aus Marmor, der einen Christus trägt. Um ihn herum sind in der Apsis die Gedenktafeln der Familienmitglieder versammelt. Hechenbichler jun.: »Die Steine aus Ruhpoldinger Marmor stammen aus dem Heimatort des Vaters, wohin auch die Ausrichtung des Baus weist. Der Stahl soll an die bei der Waldarbeit verwendeten Werkzeuge erinnern. Der Christus ist eine Arbeit unseres Bruders Wolfgang Hechenbichler, der kurz nach Abschluss seines Bildhauerdiploms in Südamerika verunglückt ist.« Die Mittelachse des Baus ist nach Süden ausgerichtet. Am 6. Januar, am Fest Hl. Dreikönig, soll die Sonne mittags durch das Kreuz über der Türe den Christus erleuchten. Für den Bau der Kapelle wurden die Bäume, die an dieser Stelle gestanden haben, verwendet. Die Rahmen wie auch die äußere Schalung bestehen aus Lärchenholz. Die schlicht gehaltenen Sitzmöbel und der Boden im Innenraum sind aus Tannenholz gefertigt. Durch die offenen Bodenfugen ist der Waldboden sichtbar. Pia Mix
In der Adventszeit öffnen wir Türen. Und es lohnt sich, unsere Serie zu verfolgen. Denn am Ende gibt es ein Gewinnspiel mit einer Frage. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zwei Übernachtungen (unter der Woche) auf Gut Ising für zwei Personen im Doppelzimmer mit Genießerfrühstück, Fondue-Melange und einem Gourmetmenü im Restaurant »Zum Goldenen Pflug« inklusive Nutzung des Wellnessbereichs im Wert von 800 Euro.
In der Adventszeit öffnen wir Türen. Und es lohnt sich, unsere Serie zu verfolgen. Denn am Ende gibt es ein Gewinnspiel mit einer Frage. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zwei Übernachtungen (unter der Woche) auf Gut Ising für zwei Personen im Doppelzimmer mit Genießerfrühstück, Fondue-Melange und einem Gourmetmenü im Restaurant »Zum Goldenen Pflug« inklusive Nutzung des Wellnessbereichs im Wert von 800 Euro.
Zurück zum Adventskalender