Schlag 11.30 Uhr marschierte die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Königssee unter Stabführung von Eduard Breu jun. in Gefolgschaft von 130 Kindern und Jugendlichen ins Alpenstadion ein. Nach der Aufstellung wurde das Olympische Feuer entzündet und Schirmherr Bürgermeister Hannes Rasp eröffnete die Spiele.
Der Eröffnung schloss sich der leichtathletische Vierkampf der Kinder und Jugendlichen an. »Diese Wettkampfvariante ist die Grundlage aller Sportarten«, weiß der Erfinder dieser Veranstaltung, Helmut Weinbauch.
Nachdem der Wintersportnachwuchs weit gesprungen und schnell gelaufen war sowie den Schlagball weit geworfen hatte, traten die Kleinsten zum Skitty-Lauf an.
Die Vereinswertung des Leichtathletik-Wettkampfs gewannen die Kinder des SK Berchtesgaden, die mit der Ehrentrophäe des Hotels »Edelweiß« belohnt worden sind. Hotelier Thomas Hettegger überreichte den begehrten Preis. Die höchsten Punktzahlen erreichten Maria Sachenbacher vom SK Ramsau und Sebastian Kistenmacher vom SK Berchtesgaden.
Die fünf Berchtesgadener Gemeinden entsandten ihre Bürgermeister oder Stellvertreter zur großen Nachwuchsveranstaltung im Schneewinkl. Bis auf die Gemeinde Berchtesgaden stellten sich die Kommunalvertreter auch dem abschließenden Sponsorenlauf, bei dem Franz Halmich, Josef Maltan, Thomas Weber und vor allem Hausherr Hannes Rasp eine Topvorstellung abgegeben haben.
Organisiert und durchgeführt wurde die gelungene Sportveranstaltung von den Kräften des Fördervereins Sport-Talent sowie vom WSV Königssee unter Alfons Irlinger mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern. Sigrid Wille zeichnete für den Ablauf der Riegen verantwortlich.
Als sachkundige Ansager und Moderatoren präsentierten sich Hartmut Karstens und Wasti Rasp. Beide erfreuten die Teilnehmer und Zuschauer den ganzen Nachmittag über mit Informationen, Ergebnissen und Interviews.
Die Ergebnisse
Mädchen. Jahrgänge 2006/07: 1. Magdalena Köppl, 2. Franziska Hasenknopf (beide WSV Bischofswiesen), 3. Franziska Murf (RC Berchtesgaden).
2005: 1. Anna Weber (WSV Bayerisch Gmain), 2. Anka Jänicke, 3. Anna Thaumiller (beide WSV Königssee).
2004: 1. Lisa Datzmann (WSV Königssee), 2. Simona Kraus (EV Berchtesgaden), 3. Jasmin Köllhofer (WSV Königssee).
2003: 1. Amelie Ufertinger (WSV Bayerisch Gmain), 2. Christina Brunner, 3. Paulina Kastner (beide WSV Bischofswiesen).
2002: 1. Jasmin Köppl (WSV Bischofswiesen), 2. Rivana Jochheim (SC Schellenberg), 3. Sarah Graßl (WSV Königssee).
2001: 1. Valentina Brandner (WSV Königssee), 2. Maria Bayer (SC Traunstein), 3. Anna-Lena Braun (WSV Bischofswiesen).
2000: 1. und Gesamtsiegerin Maria Sachenbacher (SK Ramsau), 2. Simona Glaßner (SK Berchtesgaden), 3. Verena Hummer (RC Berchtesgaden).
Buben. Jahrgänge 2006/07: 1. Stephan Sanktjohanser (WSV Königssee), 2. Lorenz Hasenknopf (SK Berchtesgaden), 3. Franz Tusl (WSV Bischofswiesen).
2005: 1. Thomas Wallner, 2. Florian Weinert, 3. Fabian Gleixner (alle SK Berchtesgaden).
2004: 1. Simon Sanktjohanser (SK Berchtesgaden), 2. Sean Groth (WSV Königssee), 3. Tobias Klapfenberger (WSV Bischofswiesen).
2003: 1. Valentin Lagler (SK Berchtesgaden), 2. Jonathan Kranawetvogl (SC Schellenberg), 3. Christoph Weinert (SK Berchtesgaden).
2002: 1. Alexander Wallner, 2. Philipp Graefe (beide SK Berchtesgaden), 3. Maxi Hörl (WSV Bayerisch Gmain).
2001: 1. Alexander Brandner, 2. Josef Pelzer, 3. Alfred Burgstaller (alle WSV Bischofswiesen).
2000: 1. und Gesamtsieger Sebastian Kistenmacher (SK Berchtesgaden), 2. Andreas Burgstaller (WSV Bischofswiesen), 3. Cedric Renner (RC Berchtesgaden). Christian Wechslinger