Sie müssen sich also häufiger andere Nahrung suchen. Biologen haben das nun genauer erforscht. Sie beobachteten Eisbären, die im Frühjahr Eier aus den Nestern von Enten und Gänsen holten. Denn die Eier liefern auch Energie.
Allerdings stellen sich die Tiere dabei weniger geschickt an als bei der Robbenjagd. Sie suchten zum Beispiel in Nestern, die bereits geplündert waren. Möglicherweise können die Bären leere nicht von vollen Nestern unterscheiden, vermuten die Forscher. Es könne aber auch sein, dass die Eisbären mit der Zeit dazu lernen. Das könnte dann allerdings für die Vögel zum Problem werden.