Die Stadt Traunstein nimmt in diesem Jahr wieder bei der vom World Wide Fund for Nature (WWF) organisierten Earth Hour teil. Eine Stunde lang wird dazu in Kooperation mit der Stadtwerke Traunstein GmbH die Beleuchtung des Stadtplatzes abgeschaltet. Damit soll ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz gesetzt werden.
Die Earth Hour findet am Samstag, 19. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr statt. Auch alle Traunsteinerinnen und Traunsteiner sind aufgerufen, sich zu beteiligen und jegliche Beleuchtung, sei es in der Wohnung oder in Geschäftsräumen und Schaufenstern, für eine Stunde abzuschalten.
Erstmals lädt die Stadt Traunstein in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bund Naturschutz/Kreisgruppe Traunstein, dem Forum Ökologie Traunstein und dem Sonnenkreis des Landratsamtes Traunstein zu einem Begleitprogramm ein. Um 19 Uhr finden im Großen Saal des Rathauses zwei Vorträge zu den Themen „Handy-Ressourcen“ (Dr. Gerhard Pausch und Sonja Kirchmaier, Sonnenkreis des Landratsamtes Traunstein) und „Lichtverschmutzung“ (Beate Rutkowski, Bund Naturschutz/Kreisgruppe Traunstein) statt.
Ab 20 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Aktion vor dem Rathaus eingeladen. Nach einer kurzen Information des Umweltreferenten Dr. Thomas Graf zum Klimaschutz in Traunstein soll gemeinsam mit Schülern des Annette-Kolb-Gymnasiums der Schriftzug „Earth Hour TS“ mit Kerzen im Glas oder Windlichtern vor dem Rathaus „aufgestellt“ werden (nur bei trockenem Wetter). Die Stadt Traunstein hofft auf zahlreiche Beteiligung!
Um 20.30 Uhr beginnt dann die eigentliche „Earth Hour“ mit Verdunklung am Stadtplatz. Die Earth Hour des WWF findet im Jahr 2016 bereits zum zehnten Mal statt. Mehr Informationen sind unter www.wwf.de/earthhour im Internet abrufbar.