Ersthelfer kümmerten sich um die Verletzten und informierten über Notruf die Leitstelle Traunstein. Diese schickte zunächst die Freiwillige Feuerwehr Schneizlreuth und das Rote Kreuz mit der Reichenhaller Notärztin und zwei Rettungswagen aus Bad Reichenhall und Fridolfing los und alarmierte kurz darauf den Ruhpoldinger Rettungswagen und den Einsatzleiter Rettungsdienst nach.
Die Einsatzkräfte versorgten vor Ort die nach erster Einschätzung schwer verletzte 29-Jährige sowie die beiden leicht bis mittelschwer verletzten Ungarn. Anschließend brachten sie die 29-Jährige nach notärztlicher Versorgung ins Salzburger Landeskrankenhaus und die Ungarn aufgrund des Unfallmechanismus in den Schockraum der Kreisklinik Bad Reichenhall.
Die Ehrenamtlichen der Feuerwehr, die mit 15 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort waren, regelten den Verkehr, stellten den Brandschutz sicher, reinigten die Fahrbahn und leiteten den restlichen Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbei, sodass die Durchfahrt durchs Kleine Deutsche Eck passierbar blieb.
Das Rote Kreuz war knapp über eine Stunde im Einsatz. Beamte der Reichenhaller Polizei nahmen den Unfall auf. Aufgrund der zum Teil schweren Verletzungen bestellte die Staatsanwaltschaft einen Gutachter an die Unfallstelle. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
fb/red