Bildtext einblenden
Viel zu entdecken gab es für die Q 11 des CJD-Gymnasiums Berchtesgaden mit Schulleiter Stefan Kantsperger und Lehrerin Lena Kurz in Edinburgh. (Foto: privat)

Die Q 11 des CJD-Gymnasiums auf Studienfahrt in EdinburghPub

Schönau a.K. – Spannende Einblicke in die schottische Geschichte und Lebensart bekamen die Q 11-Schülerinnen und -Schüler des CJD-Gymnasiums Berchtesgaden am Dürreck im Rahmen einer Studienfahrt nach Edinburgh. Begleitet wurden sie von Schulleiter Stefan Kantsperger und Lehrerin Lena Kurz.


Gleich am ersten Tag in Edinburgh entschlossen sich die Gymnasiasten und ihre Lehrer dazu, den Aussichtshügel »Arthur's Seat« zu erklimmen. Als waschechte Berchtesgadener hatten sie damit auch kein Problem und wanderten mit Elan und Motivation. Oben wurden alle mit einem wundervollen Panorama über Edinburgh belohnt. Nach dem abenteuerlichen Abstieg über etliche Steintreppen durfte man sich auf ein paar Stunden Freizeit in Edinburgh freuen, die alle natürlich sinnvoll mit Besichtigungen und großem Interesse an der Innenstadt verbrachten. Am Nachmittag besuchte die Gruppe das schottische Parlament und hatte sogar das Glück, eine Debatte mitverfolgen zu können. Man nahm auch zur Kenntnis, dass interessanterweise trotz Brexit vor dem Parlament immer noch eine Europaflagge gehisst ist.

Der Mittwoch begann mit einem typischen »Scottish Breakfast« in einem Pub. Neben Porridge standen Eier, Bohnen, Würstl und Toast auf dem Tisch. Bei der nachmittäglichen Stadtführung konnten die Schülerinnen und Schüler eine Menge über die Geschichte und Einwohner Edinburghs lernen. Sie sahen viele spannende Orte, unter anderem das Grab von Tom Riddel, das für Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling wohl eine Inspiration für Lord Voldemort war. Auch die Geschichte von Mary Dickinson war höchst spannend: Sie überlebte ihre eigene Hinrichtung und eröffnete am Hinrichtungsort schließlich erfolgreich ein Pub und lebte noch 40 Jahre. Besonders spannend war auch die Geschichte des »Stone of Destiny« – ein schottisches Symbol, das 1950 von schottischen Studenten aus Westminster Abbey gestohlen worden war und nun im Edinburgh Castle zu sehen ist.

Den strahlenden Sonnenschein am folgenden Donnerstag nutzte man für eine Küstenwanderung im »Bezirk Fife«. Die Gruppe startete in Elie am angeblich schönsten Strand Schottlands. Mit einigen Pausen meisterten die Berchtesgadener auch die steilsten Hügel und waren begeistert von den Ruinen und den großartigen Ausblicken auf das glitzernde Meer. Den Tag ließ man gemeinsam beim gemeinsamen Karaokesingen ausklingen.

Am letzten Tag ihrer Klassenfahrt besuchten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitern das National Museum of Scotland. Hier gibt es viel zu sehen. In unterschiedlichen Etagen erfährt man viel von der Geschichte Schottlands, aber auch Bereiche der modernen Naturwissenschaften sind vertreten. So kann man viel im Bereich Physik ausprobieren und bekommt Einblicke in die Biologie mit dem hier ausgestellten Klon-Schaf Dolly. Aber auch Fashion und die Declaration of Abroath sind hier zu finden.

Nachmittags teilte sich die Reisegruppe auf. Während die Einen die National Gallery besuchten, besichtigte der Rest das Edinburgh Castle.

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Spaziergang am Water of Leith, wo das berühmte Schiff Britannia liegt. Dort ließen alle Schüler und Schülerinnen die Fahrt bei einem gemeinsamen Pub-Besuch mit Lehrerin Lena Kurz und Schulleiter Stefan Kantsperger ausklingen. fb