Zum ersten Mal in der Geschichte der CJD Christophorusschulen konnte ein aktiver Schüler eine Goldmedaille erringen. Bis zum Mannschaftswettbewerb im Skisprung in Sotschi waren es immer ehemalige Schülerinnen und Schüler, die die Medaillen nach Hause trugen. Der »Sportler des Jahres 2012 und 2013«, Andreas Wellinger, schaffte dies und sorgte so für einen unvergesslichen Vormittag an der Schule.
Alle Schüler des Gymnasiums hatten sich versammelt, als Andreas Wellinger unter tosendem Jubel den Pausenhof betrat. Schulleiter Oberstudiendirektor Stefan Kantsperger übernahm die Begrüßung. Andi sei ein Vorbild für alle, denn er meistere die Doppelbelastung des Leistungssportlers und des Schülers in hervorragender Weise, sagte Kantsperger. »Wer am Sonntag von einer Großschanze springt und am Montag wieder im Unterricht sitzt, den muss man loben.«
Der Gesamtleiter Sport, Christian Scholz, fasste noch einmal Andreas Wellingers Leistungen der vergangenen Saison zusammen, wobei der Gewinn der Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb als Krönung eines sehr erfolgreichen Wettkampfwinters gesehen werden muss. »Andreas, du hast Geschichte geschrieben«, meinte Scholz abschließend.
Nach zahlreichen gesellschaftlichen Verpflichtungen und mehreren Ehrungen sowie Presseterminen steht für Andi Wellinger jetzt wieder ein Training der anderen Art auf dem Programm: Nach dem Ende der Wintersportsaison rückt verstärkt die Schule in den Mittelpunkt des Interesses. Zusammen mit den anderen Leistungssportlern an den CJD Christophorusschulen geht es dabei zunächst einmal in den Osterunterricht, in dem damit begonnen wird, versäumten Unterrichtsstoff aufzuarbeiten. Schließlich soll neben der sportlichen Karriere auch der schulische Erfolg sichergestellt werden.
Für beide Bereiche wünschte Schulleiter Stefan Kantsperger am Ende des Empfangs Andi alles Gute: »Wir wünschen dir viel Erfolg in der kommenden Saison und gute Leistungen auf deinem Weg zum Abitur. Vor allem aber: Bleib gesund und bleib so, wie du bist.«