Café International am 25. November „Traunsteiner Netz“ bietet Möglichkeit zum Austausch mit Asylsuchenden
Am Sonntag, 25. November, findet um 15 Uhr im Saal der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde wieder das Café International statt. Dort können sich Bürger und Asylsuchende kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen. Es ist außerdem möglich, eine ehrenamtliche Beratung für Asylfragen in Anspruch zu nehmen.
Beim Café International am 25. November geben darüber hinaus kurdische Mitbürger anhand von Erlebnisberichten Einblicke in die jesidische Kultur. Seit mehr als zwei Jahren leben in Traunstein geflüchtete Menschen aus dem kurdischen Teil des Iraks und Syrien. Anhand einer Präsentation berichten sie über ihre Kultur, Religion und Geschichte und erzählen von ihrem jetzigen Leben. Dazu gibt es leckere kurdische Spezialitäten zu Probieren.
Das Café International als Ort der Begegnung und Verständigung wird vom „Traunsteiner Netz“ organisiert, zu dem sich die Stadt Traunstein, verschiedene Sozialverbände und die Kirchen zusammengeschlossen haben.
Im Dezember findet kein Café International statt. Der erste Termin im neuen Jahr ist am 12. Januar.