Luggi Brunnhuber und Martin Eder gingen mit 968 sowie 960 Pins in Führung und auch Jakob Hedrich und Robert Birsak ergänzten hervorragend, sodass alle fünf Partien des Spieltags mehr oder weniger souverän gewonnen werden konnten. Mit einem Teamschnitt von 187 Pins konnte man die Konkurrenz auch bei den Gesamtpins des Spieltages hinter sich lassen und verteidigte die Tabellenführung. Lediglich die Gutterbowlers aus Salzburg können mit fünf Punkten Abstand noch folgen.
Ein Highlight der diesjährigen Saison bildete das Finale im Einzel der Salzburger Landesmeisterschaften am Sonntag. Aus Berchtesgadener Sicht qualifizierten sich Walter Lämmermeyer, Bernd Bauhofer und Siegi Brandl für das Finale. Claus Gerullis war knapp im Vorlauf gescheitert. Die großen Ambitionen konnten zwar nicht ganz erfüllt werden, jedoch hatten die Berchtesgadener von Anbeginn an die vorderen Platzierungen im Visier.
Spannend bis zum Schluss
Am Ende war es ganz knapp. Bernd Bauhofer konnte seine guten Leistungen nicht bestätigen und erreichte einen sehr guten Platz fünf unmittelbar hinter dem Viertplatzierten Siegi Brandl. Noch auf den Bronzerang vorarbeiten konnte sich dank eines beherzten Schlussspurts Walter Lämmermeyer, der als Ranglistenführender dort auch zu erwarten war.
Bezeichnend ist, dass sowohl der Landesmeister Sebastian Klär als auch der Silbermedaillengewinner Patrick Freudl früher als Jugendliche bei Berchtesgaden gebowlt haben und dort bereits Ligaerfahrung sammeln konnten. Auch Renate Högner, jetzt für die Damen in Salzburg aktiv, erreichte einen guten siebten Platz.
Landesmeistertitel im Trio nur noch Formsache
Der größte Konkurrent musste aus personellen Gründen zurückziehen. Die Mannen um den Ex-Berchtesgadener Bayernligaspieler Michi Mayer konnten am letzten Start nicht in voller Besetzung antreten, daher ist nun der Weg frei für den BC Berchtesgaden. Den Titel des Landesmeisters werden sich die Berchtesgadener um Hans Kortenacker nicht mehr nehmen lassen. Mit dem BC Salzburg 1 gibt es zwar theoretisch noch einen Konkurrenten, jedoch wird der Abstand, die Spielstärke der Berchtesgadener und die Tatsache, dass es nur noch zwei Spieltage sind, entscheidend sein.
Bei einem weiteren Bewerb konnten Walter Lämmermeyer, Siegi Brandl und Hans Kortenacker von den fünf Spielen erneut vier gewinnen. Lediglich gegen den BC Salzburg 2 reichte die Leistung nicht aus. Walter Lämmermeyer entschied die erste Partie gegen den BC Philippines mit 245 Pins, dem höchsten Spiel des Tages fast im Alleingang. Alle anderen Partien konnten ebenfalls sicher gewonnen werden. Für das zweithöchste Gesamtpinergebnis des Tages gab es außerdem noch genügend Bonuspunkte, um die Tabellenführung auszubauen.
Somit wird der BC Berchtesgaden dieses Jahr nicht nur bei den Staatsmeisterschaften in Wien im April aktiv sein, man heimst auch diverse Einzel- und Mannschaftstitel ein. fb