Schwarzes oder braunes Fell, mittelgroß und muskulös. So sehen die Schweren Warmblüter aus. Seit über 100 Jahren werden die Tiere in den Bundesländern Sachsen und Thüringen gezüchtet. Dort werden am kommenden Wochenende auch die prächtigsten Hengste vorgezeigt.
Das Schwere Warmblut gilt als umgänglich und vielseitig einsetzbar. Auch im Sport sei die Pferderasse gefragt, sagt eine Fachfrau.
Dabei gäbe es die Schweren Warmblüter beinahe nicht mehr. Als in der Landwirtschaft kaum noch Pferde gebraucht wurden, wären sie fast ausgestorben.
© dpa-infocom, dpa:231119-99-01960/2