Bauherren und Entwurfsverfasser können damit Anträge über das Bayernportal per Online-Formular ans Landkreisbauamt übermitteln. Nach wie vor können Anträge aber auch in Papierform direkt beim Landratsamt Berchtesgadener Land eingereicht werden – und nicht wie bisher in der jeweiligen Gemeinde. Bei Papier-Bauanträgen genügt ab Juni die einfache (statt bisher dreifache) Ausfertigung, weil die Unterlagen digitalisiert werden.
Für Bauherren hat die Umstellung den Vorteil, dass künftig beliebig viele Fachstellen gleichzeitig den Antrag bearbeiten können und parallel auch die Gemeinden Zugriff auf die Daten haben und über ihr Einvernehmen entscheiden können.
Das Bauamt erwartet sich davon ein insgesamt kürzeres Genehmigungsverfahren, zumal Online-Assistenten den Antrag zeitgleich auf Vollständigkeit prüfen und so fehlende Unterlagen, die etwa 80 Prozent der Liegezeiten verursachen, vermieden werden können.
Ab Juni werden zudem weitere Online-Assistenten für alle gängigen bauaufsichtlichen und abgrabungsaufsichtlichen Antragsverfahren und Anzeigen angeboten. Dazu zählen etwa Abgrabungsanträge, Vorbescheidsanträge, Baubeginnsanzeigen und Beseitigungsanzeigen. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite des Landratsamts.
fb