Die nachfolgenden Autofahrer, darunter der Einsatzleiter Wasserrettungsdienst, leisteten der Verunfallten, die sich selbst aus dem Auto befreien konnte, umgehend Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. Die Leitstelle Traunstein schickte das Berchtesgadener Rote Kreuz mit dem Notarzt und einem Rettungswagen, sowie die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden zur Unfallstelle. Die 17 Einsatzkräfte der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen vor Ort waren, regelten den Verkehr, richteten eine örtliche Umleitung ein, suchten die Umgebung nach fraglichen weiteren Fahrzeuginsassen ab, leuchteten die Unfallstelle aus und stellten den Brandschutz sicher. Nach medizinischer Erstversorgung durch den Notarzt und die Notfall- und Rettungssanitäter wurde die junge Frau zur weiteren Behandlung zur Kreisklinik nach Bad Reichenhall transportiert.
Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den genauen Unfallhergang auf. Die Bundesstraße war während der Rettungs- und Bergearbeiten komplett gesperrt; der Fiat musste abgeschleppt werden.
BRK BGL/red