Mehr über ihre Familie, einen Ort oder eine Pfarrei erfahren: Das können Hobbyforscher im digitalen Archiv des Erzbistums München-Freising. Knapp 6 Millionen Seiten umfasst es derzeit, Tendenz steigend. Einzusehen sind unter anderem Tauf-, Sterbe- und Heiratsregister aus beinahe allen Pfarreien in der Diözese München und Freising. Das eröffnet völlig neue Recherchemöglichkeiten für alle Geschichtsinteressierten, Heimatforscher und alle, die ihrer Familiengeschichte nachgehen wollen. Dr. Roland Götz, selbst stellvertretender Archiv- und Bibliotheksdirektor beim Erzbistum, stellt bei diesem Online-Vortrag die Recherchewege und ausgewählte Quellen des Archivs vor. Der Kirchenhistoriker gibt Insidertipps zum eigenen Forschen und steht für Fragen zur Verfügung.
fb