Bildtext einblenden
Bildtext einblenden

Apfelmarkt am 12. Oktober auf dem Stadtplatz

Der Landschaftspflegeverband Traunstein e. V. veranstaltet zusammen mit der Stadt Traunstein und dem Bund Naturschutz Kreisgruppe Traunstein e. V. am Sonntag, 12. Oktober zum 13. Mal den Traunsteiner Apfelmarkt. 

Von 10 bis 16 Uhr werden auf dem Traunsteiner Stadtplatz frisches Obst und durch die Erzeuger selbst verarbeitete Produkte wie Apfelsaft, Most, Obstbrand, Apfelessig oder Dörrobst angeboten. Die Waren stammen dabei ausschließlich von Streuobstwiesen im Chiemgau und Rupertiwinkel. Zu kaufen gibt es außerdem Honig von Imkern aus der Region.

An Informationsständen erfahren die Besucher des Traunsteiner Apfelmarkts zudem Wissenswertes über die Pflanzung und Pflege heimischer Obstbäume. Es werden auch Obstbäume aus regionaler Herkunft zum Kauf angeboten. Der Kreisfachberater für Gartenbau berät bei Fragen zum Streuobstanbau, informiert über die Bekämpfung von Krankheiten bei Obstbäumen und führt auf Wunsch eine Sortenbestimmung bei alten, kaum noch bekannten Äpfeln durch. 

Für Kinder gibt es ein besonderes Programm, bei dem sie Saft aus heimischem Obst pressen dürfen. Bei Musik sowie Obstkuchen und Apfelkücherln, Säften und Most lädt der 13. Traunsteiner Apfelmarkt zum Verweilen ein.

Mit der Veranstaltung auf dem Stadtplatz soll die Bedeutung des Streuobstanbaus, der die hiesige Kulturlandschaft prägt und Lebensräume für seltene Pflanzen- und Tierarten bietet, stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Gleichzeitig erhalten die Besitzer von Streuobstwiesen aus der Region die Möglichkeit, ihre vielfältigen Produkte direkt zu vermarkten.