Andrea Wittmann (Freie Wähler), 48 Jahre, Gemeinde Seeon-Seebruck-Truchtlaching, Diplom-Kirchenmusikerin (Universität Mozarteum), Touristikfachwirtin (IHK), Biersommelière (Doemens), Mutter von drei erwachsenen Kindern:
Ich bin eine traditionsbewusste Frau mit einer weltoffenen Einstellung. Meine Heimatverbundenheit ist ein wichtiger Eckpfeiler meiner Grundeinstellungen. Deshalb stehe ich als Bürgervertreterin insbesondere für folgende Ziele ein:
– Bildung und Kultur als wichtige Grundbedürfnisse der Menschen stärken.
– Fachlich notwendige Anpassung von Gesetzen vorantreiben. Hier richte ich mein Augenmerk besonders auf den Klimaschutz, die Förderung von nachhaltigen Energien und das Baurecht.
– Förderung und höhere Anerkennung von Bürgerengagement, insbesondere eines »Freiwilligen sozialen Jahres« – denn es gilt, sich selbst aktiv in die Bürgergesellschaft einzubringen und nicht erst auf den Staat zu warten.
Folgende Themen der Bundespolitik liegen mir besonders am Herzen:
– Der besonders verantwortliche Umgang mit öffentlichen Mitteln; es sind schließlich Steuergelder von unseren Bürgerinnen und Bürgern.
– Der Klima- und Umweltschutz.
– Grundsätzliche Lösungsansätze für den immer stärker werdenden Pflege- und Fachkräftemangel.
– Ein zukunftssicheres Rentensystem und soziale Sicherungssysteme, die langfristig leistungsfähig und bezahlbar bleiben, sowie für alle zugänglich bleiben.
Dies möchte ich konkret für meinen Wahlkreis bewegen:
– Gezielte Stärkung von Kultur, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie.
– Erhöhung der Wertschätzung und Wertschöpfung der regionalen bäuerlichen Landwirtschaft.
– Erarbeitung nachhaltiger Wohnraummodelle unter besonderer Berücksichtigung von Familien.
– Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen.
– Bereitstellung von Finanzmitteln für schnellstmögliche Unterstützung bei Hochwasser- und anderen Katastrophenfällen.
Mein Motto: Worte brauchen Taten! Meine Kandidatur ist eine Herzensangelegenheit, weil ich mich für unser Land, seine Menschen und für unsere Heimat einsetzen möchte, um Probleme zu lösen, das Gute zu bewahren und eine bessere Zukunft zu schaffen.