Der ärztliche Bereitschaftsdienst sowie der kinderärztliche Bereitschaftsdienst sind unter der Rufnummer 116117 zu erreichen. Sie sind für jene Fälle vorgesehen bei denen weder eine lebensbedrohliche noch in der Behandlung zeitkritische Erkrankung vorliegt und zugleich aber ein Aufschub bis zur nächsten regulären Arzt-Sprechstunde nicht möglich ist.
Der Bereitschaftsdienst der Augenärzte, HNO-Ärzte und der Gynäkologen ist erreichbar von Freitag, 18 Uhr bis Montag, 8 Uhr sowie Mittwoch, 13 Uhr bis Donnerstag früh 8 Uhr, ebenso unter der Nummer 116117.
Damit Sie auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen nicht ohne ärztliche Hilfe auskommen müssen, beteiligen sich die bayerischen Ärzte neben der Arbeit in ihrer Praxis am Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern (Bitte nicht mit dem Notarzt verwechseln!).
Sie schildern der Vermittlungs- und Beratungszentrale Ihre Beschwerden, und diese vermittelt Ihnen den passenden Arzt in Ihrer Nähe.
Standortärztlicher Bereitschaftsdienst für Soldaten im Berchtesgadener Land, Telefon (0 86 51) 79 21 55.
In Bayern ist ein hausärztlicher Bereitschaftsdienst flächendeckend eingerichtet. Zusätzlich werden regional fachärztliche Dienste für die Notfallversorgung der Bevölkerung angeboten.
-
in der Praxis des Dienst habenden Arztes
-
oder in einer von der KVB oder in Kooperation mit örtlichen Ärzteinitiativen angebotenen Bereitschaftspraxis