Erstmals kommt der Bewerb ins Berchtesgadener Land, den Landkreis Traunstein und ins benachbarte Salzburger Land. Start ist in Berchtesgaden, das Ziel in Maria Alm. Als Etappenorte freuen sich Bad Reichenhall, Ruhpolding und Lofer auf rund 600 der besten Berglauf-Athleten. Von 8. bis 11. Juli ist es soweit.
Gesamtstrecke beträgt 156 Kilometer
Der Wettkampf feiert mit der fünften Auflage ein kleines Jubiläum: Auf vier Etappen gilt es, 10 350 Höhenmeter sowie insgesamt 156 Kilometer zurückzulegen. Ambitionierte Trail-Runner, Profis und gut trainierte Freizeitsportler werden sich der Herausforderung stellen und dabei nicht nur geografische, sondern auch persönliche Grenzen überwinden. Das Motto des Salomon 4 Trails: »Fünf Etappenorte, vier Tage, zwei Länder«. Es gibt eine Einzel- und eine Teamwertung (mit mindestens drei Teilnehmern, die dann alle vier Teilstrecken bewältigen).
Die Auftakt-Etappe findet zum ersten Mal in Berchtesgaden statt: Am Mittwoch, 8. Juli, geht es um 10 Uhr los. Das erste Ziel wird mitten in Bad Reichenhall, im Innenhof der Alten Saline eingerichtet. Dort eröffnet Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner gleich am nächsten Tag die zweite Etappe, die in Ruhpolding endet. Von dort geht es tags darauf weiter nach Lofer, den vierten und finalen Zieleinlauf gibt es schließlich in Maria Alm.
»Allein die erste Etappe ab Berchtesgaden ist schon sehr anspruchsvoll und landschaftlich ein Knaller«, findet Stephan Repke. Und Philipp Reiter, unter anderem Zugspitz-Ultratrail-Sieger 2013 und mit dem Bergsport-erfahrenen Repke Strecken-Designer, schwärmt: »Der Start im Schatten von König Watzmann, steile Anstiege auf herrliche Gipfel, schöne Etappenorte mit historischem Flair – das alles zusammen wird ein grandioses Erlebnis. Ich freue mich jetzt schon total auf den Juli.« Der 23-jährige Reichenhaller wird Teile der Strecke mitlaufen, in erster Linie aber unterstützend und beratend am Streckenrand tätig sein.
Die Teilnehmer benötigen im alpinen Gelände neben guter Kondition und Trittsicherheit – »wir legen jedoch höchsten Wert auf Sicherheit«, verspricht Stephan Repke – ausgeprägte koordinative Fähigkeiten. Steile Anstiege, schmale Wege und exponierte Abschnitte fordern das gesamte läuferische Repertoire der Athleten. Die Mühen der vier Tage sind jedoch spätestens bei der Finisher-Party in Maria Alm vergessen.
Darüber hinaus gibt es bei der täglichen »Expo« in allen fünf Etappenorten zahlreiche Möglichkeiten für Fans, selbst aktiv zu werden. 30 Nationen erwarten die Organisatoren von »Plan B«, einer Veranstaltungsagentur aus München. Das Gros kommt freilich aus Deutschland und Österreich.
Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp bedauert, nicht selbst am Starttag mit dabei sein zu können. Sein Schönauer Amts- und Namenskollege Hannes Rasp wird daher in seiner Vertretung am 8. Juli den Startschuss im Markt geben. In Ruhpolding freut sich Tourist-Info-Leiter Herbert Ringsgwandl mit seinen Leuten auf die rund 600 Trail-Läufer. Den exakten Zeitplan sowie den Streckenverlauf der vier Etappen des »Salomon 4 Trails« im Juli in der Region veröffentlichen wir kurz vor der Veranstaltung. bit