Die meisten Bewerber, nämlich 90, weist die CSU auf. Für die FDP bewerben sich 58, für die Parteien GRÜNE und AfD jeweils 53 Personen und für die SPD 52 Personen. Für die Parteien NPD und Gesundheitsforschung kandidieren dagegen jeweils nur fünf Bewerber. Dabei haben die Parteien CSU, SPD, GRÜNE, FDP und Die Linke in allen 46 Wahlkreisen Bayerns je einen Bewerber zur Direktwahl benannt. Für sieben der 21 Parteien mit Landeslisten stehen hingegen keine Direktkandidaten zur Wahl.
Im Durchschnitt sind die Bewerber 47 Jahre alt. Das geringste Durchschnittsalter unter den Parteien mit Landeslisten weisen die Bewerber der Partei Gesundheitsforschung mit 32 Jahren auf, gefolgt von denen der Die PARTEI mit 34 Jahren und V-Partei mit 43 Jahren.
Von den insgesamt 682 Bewerbern sind 172 (25 Prozent) weiblich. Den höchsten Frauenanteil unter den Parteien mit Landeslisten weist die Partei GRÜNE mit knapp 51 Prozent auf, gefolgt von der Tierschutzpartei und der V-Partei, bei denen 43 Prozent bzw. 42 Prozent der Bewerber weiblich sind. Bei der BGE und der BP beträgt dagegen der Frauenanteil nur rund acht Prozent. fb