Mehr Glück hatte in der 37. Minute Andreas Biermeier, der nach einem langen Schlag von Sepp Maltan aus der Abwehr und einer Kopfballverlängerung von Josef Wagner nur noch ins leere Tor einnicken musste, nachdem der ansonsten gute Saaldorfer Torhüter Enzinger den Ball unterlaufen hatte. Mit einem 1:1-Gleichstand ging es in die Pause.
Der zweite Abschnitt verlief zunächst ohne größere Höhepunkte. Erst in der 60. Minute ging ein Saaldorfer Schuss um Zentimeter am Tor vorbei. Doch in der 75. Minute traf Wohlschlager besser, der Ball sprang vom Innenpfosten ins Tor. Zehn Minuten später machte der agile Mittelstürmer Punz mit einem Flachschuss alles klar. Nach dem 1:3 scheiterte Punz noch einmal an FC-Schlussmann Florian Keilhofer, der souverän reagierte.
Schiedsrichterin Doreen Fitzner vom TSV Waging am See leitete die Begegnung ohne Fehl und Tadel.
Ramsaus Trainer Klaus Hillebrand zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden. »Die Mannschaft hat gut gekämpft und anständig gespielt. Man kann nicht immer so auftrumpfen wie in den Spielen zuvor.«
Mit Richard Hopfinger, Georg Stöckl und Maxi Palzer musste der FC Ramsau auf drei wichtige Spieler verzichten. Christoph Gschoßmann absolvierte sein 125. Spiel für den FC Ramsau und zog damit mit dem bisherigen Rekordspieler Michael Flunk gleich.
FC Ramsau: Keilhofer; M. Zechmeister, F. Maltan, Kastner, S. Maltan, Zörner, Biermeier, Wagner, Aschauer, Hackl, Gschoßmann, Weber, H. Graßl, Votz. cw