Der Deutsche Fußball-Bund hatte sie kurz zuvor im Januar 1971 eingeführt. Und dazu auch die gelbe Karte, die der Schiedsrichter zeigt, um einen Spieler zu verwarnen. Das Karten-System habe sich bei der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr zuvor bewährt, hieß es als Grund. Vor den Karten waren die Spieler mündlich verwarnt oder vom Platz geschickt worden.
Seitdem bringt die rote Karte Spieler, Trainer und Fans regelmäßig auf die Palme. Zum Beispiel wenn sie der Meinung sind, dass der Schiedsrichter sie zu unrecht gezogen hat. Dann gibt es immer heftige Diskussionen.