Revierderby
Bildtext einblenden
Wenn Dortmund gegen Schalke spielt, nennen viele Leute das Spiel auch Revier-Derby. Foto: Bernd Thissen/dpa Foto: dpanitf3

Nicht ohne unseren liebsten Rivalen!

Seit mehr als 50 Jahren spielen die beiden Fußball-Vereine FC Schalke 04 und Borussia Dortmund regelmäßig gegeneinander. Und trotzdem wird das Ganze nicht langweilig. Im Gegenteil! Vor dem Revier-Derby der Vereine am Samstag ist der Wirbel mal wieder ziemlich groß. Revier-Derby wird das Spiel deshalb genannt, weil die beiden Vereine aus derselben Gegend kommen: dem Ruhrgebiet im Westen Deutschlands. Das Gebiet wird auch als Revier bezeichnet.


Seit mehr als 50 Jahren spielen die beiden Fußball-Vereine FC Schalke 04 und Borussia Dortmund regelmäßig gegeneinander. Und trotzdem wird das Ganze nicht langweilig. Im Gegenteil! Vor dem Revier-Derby der Vereine am Samstag ist der Wirbel mal wieder ziemlich groß. Revier-Derby wird das Spiel deshalb genannt, weil die beiden Vereine aus derselben Gegend kommen: dem Ruhrgebiet im Westen Deutschlands. Das Gebiet wird auch als Revier bezeichnet.

Die Aufregung um das Revier-Derby am Samstag hat auch damit zu tun, dass Dortmund und Schalke in der Tabelle gerade ziemlich weit auseinander liegen. Dortmund steht auf dem zweiten Platz. Schalke jedoch liegt weit hinten. Der Verein könnte sogar in die zweite Bundesliga absteigen.

Das wollen die Schalker natürlich verhindern. Und selbst die Dortmunder können sich die erste Liga ohne Schalke nicht gut vorstellen. Einer der Chefs von Dortmund sagte Reportern: »Ich will nicht, dass Schalke absteigt. Die Bundesliga braucht Schalke und die Derbys.« Wie das Spiel ausgeht, kann sich diesmal sogar jeder im Fernsehen oder im Internet anschauen. Das Spiel wird auf dem Sender ARD gezeigt.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein