Bildtext einblenden
Auch sie holte einen Podestplatz: Veronika Meisinger, hier auf Cukkini. (Foto: Weitz)

Zweiter Teil des Pferdefestivals mit gutem Auftakt – Vorfreude auf hochwertige Springen

Einen hervorragenden Einstand hatte der zweite Teil des Chiemsee-Pferdefestivals auf Gut Ising. Bei hervorragenden Bedingungen konnten die ersten Prüfungen am Donnerstag und Freitag abgehalten werden. Am heutigen Samstag, 11. September, ab 9 Uhr und am morgigen Sonntag, 12. September, ab 8.30 Uhr folgen die weiteren Wettbewerbe.


»Es läuft alles hervorragend«, freute sich auch Turnierleiter Sepp Beilmaier. Dieser hatte am ersten Wettkampftag in der M*-Prüfung für sechs- bis achtjährige Pferde gleich einen Doppelsieg von Jörg Oppermann (RFV Elz) zum Auftakt gesehen.

Mit Estebans Twinkeling hatte Oppermann in 57,29 Sekunden die klare Bestzeit aufgestellt, mit Eagle (60,38) die zweitbeste Zeit. Dritter wurde der ebenfalls fehlerfrei reitende Lokalmatador Mathias Norheden Johansen (RuFV Elmshorn) aus dem Isinger Stall Gugler mit Zimes Square (62,98).

In einem weiteren M**-Springen hatte Alexander Schill (RV Ichenheim) die I. Abteilung vor Sally Carina Zwiener (PSC Ising) zu seinen Gunsten entschieden. Julia Rackow vom RFV Altötting-Mühldorf war hier Fünfte geworden.

In der II. Abteilung hatte Zwiener sogar gewonnen, den 3. Platz hatte Veronika Meisinger vom RFV TG Rosenheim-Land erkämpft. Eine M**-Prüfung für sechs- bis achtjährige Pferde gewann dann am Freitag Jörg Oppermann in der I. Abteilung, während Matthias Mook (RG Himmelgarten) in der II. Abteilung vorne lag. Mathias Norheden Johansen, am vergangenen Wochenende Sieger des ersten Großen Preises von Ising und auch an diesem Sonntag (14.30 Uhr) einer der Siegesanwärter, gewann die I. Abteilung einer Springprüfung der Klasse M*. Hier holte sich Julia Bieler-Kohrock den 1. Platz in der II. Abteilung. In dieser verbuchte einer der besten bayerischen Amateurreiter, Reinhard Sax (RFr. Landgestüt Landshut), den 5. Platz für sich.

Schon am heutigen Samstag steht um 16 Uhr mit dem Preis des Hotels Gut Ising ab 16 Uhr ein Höhepunkt auf dem Programm, denn es ist ein Springen der Klasse S*** mit Stechen. Am Sonntag bietet schon um 12.30 Uhr ein Springen der Klasse S* mit Stechen hochkarätigen Sport, ehe der glanzvolle Abschluss mit dem Preis der Julius-Bär-Bank um 14.30 Uhr (Klasse S*** mit Stechen) ansteht. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein