Bildtext einblenden
Der Inzeller Michael Eberlein steuerte im ersten Testspiel des DEC gegen den ESC Holzkirchen ein Tor bei, in der zweiten Vorbereitungspartie verletzte er sich an den Adduktoren. (Foto: Wukits) Foto: Ernst Wukits

Zwei Testspielniederlagen zum Start

Die ersten beiden Testspiele in der Vorbereitung auf die neue Eishockey-Saison hat Bezirksligist DEC Inzell in der Max-Aicher-Arena verloren. Vor allem die Niederlage gegen den Ligarivalen ESC Holzkirchen wurmte den neuen Inzeller Trainer Thomas Schwabl. Mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen den österreichischen Vertreter HC Kufstein Dragons war der Coach hingegen zufrieden. 


Beim 3:4 nach Penaltyschießen gegen Holzkirchen hat laut Schwabl »noch nicht viel zusammengepasst«. Mit diesem Auftritt seines Teams sei er gar nicht zufrieden, ergänzte er. »Die drei Gegentore sind eine Katastrophe. Wir hatten auch viele Chancen, aber wir haben sie nicht genutzt.« Das Penaltyschießen sei immer eine Glückssache – und diesmal hatte eben der Gegner das bessere Ende für sich.

Nach der regulären Spielzeit hatte es in diesem Test 3:3 gestanden. Die Inzeller lagen dabei sogar mit 2:0 in Führung. Beide Treffer erzielte Robin Niedermeier (9. und 24.). Dann drehten die Gäste im zweiten Drittel auf und stellten den Spielverlauf auf den Kopf: Kilian Abeltshauser (35. und 38.) sowie Florian Walter (37.) brachten ihre Farben in Front. Im letzten Drittel schaffte der DEC durch Michael Eberlein (41.) noch den Ausgleich. Ab der 48. Minute musste Holzkirchen dann ohne Patrick Brumec auskommen, der nach einem Check eine Matchstrafe erhielt. Im Penaltyschießen machte Florian Walter für die Gäste dann alles klar.

Der Inzeller Trainer Thomas Schwabl fand nach dieser Partie aber auch noch versöhnliche Worte. »Wir sind auch erst zwei Wochen auf dem Eis. Es ist klar, dass da noch nicht alles rund laufen kann. Wir wissen jetzt auf jeden Fall, an was wir bis zum ersten Punktspiel noch arbeiten müssen«, betonte er.

Im zweiten Testspiel innerhalb von 24 Stunden gegen den österreichischen Drittligisten HC Kufstein Dragons hieß es am Ende 0:5. Mit der Vorstellung in dieser Vorbereitungspartie war Schwabl hingegen zufrieden. »Kufstein ist eine sehr gute Mannschaft, die unbedingt aufsteigen will«, betonte er. Sein Team habe sich gegen diesen Gegner sehr gut verkauft – vor allem im zweiten und dritten Drittel. »Wir hätten auch zwei bis drei Tore machen können und hatten etwa auch zwei Pfostenschüsse.«

Einziger Wermutstropfen: Mit Sebastian Schwabl (Schulter) und Michael Eberlein (Adduktoren) verletzten sich gleich zwei Inzeller Spieler in dieser Begegnung. »Wir hoffen, dass es bei beiden nicht so schlimm ist. Ihr Ausfall wäre ein herber Verlust für uns.«

Die Inzeller testen jetzt noch einmal am kommenden Sonntag um 17 Uhr. Zu Gast in der Max-Aicher-Arena ist dann der Ligakonkurrent EV Berchtesgaden. Es ist die Generalprobe vor dem Ligaauftakt am Freitag, 21. Oktober, 20 Uhr beim TSV Farchant.

DEC Inzell - ESC Holzkirchen 3:4 nach Penaltyschießen (1:0; 1:3; 1:0). Tore: 1:0 Robin Niedermeier (9.); 2:0 Robin Niedermeier (24.); 2:1 Kilian Abeltshauser (35.); 2:2 Florian Walter (37.); 2:3 Kilian Abeltshauser (38.); 3:3 Michael Eberlein (41.). – Penaltyschießen: 3:4 Florian Walter. – Strafminuten 14/35 plus Matchstrafe für Patrick Brumec (48./Check gegen den Kopf).

DEC Inzell - HC Kufstein Dragons 0:5 (0:4; 0:1; 0:0). Tore: 0:1 David Hrazdira (5.); 0:2 Herbert Steuer (11.); 0:3 Maxi Camondo (18.); 0:4 Herbert Steuer (19.); 0:5 Herbert Steuer (35.). – Strafminuten: 4/10.

SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein