Thomas Grella verlas den Jahresbericht des Schriftführers über die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Schießjahr. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie musste der Schießbetrieb teilweise eingestellt werden. Auch die sonst üblichen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen der Haslacher Ortsvereine durften nicht durchgeführt werden.
Als Preisschießen konnten nur das Königsschießen im Januar 2020 und das Anfangsschießen im September 2020 durchgeführt werden. Die Jahresmeisterschaft der Saison 2019/2020 wurde bis zum Anfangsschießen der Saison 2020/2021 gestreckt. Daran beteiligten sich 56 Schützen in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber liegend und stehend sowie KK-Sportpistole.
Der Mitgliederstand veränderte sich in 2020 wie folgt: Sechs Neuaufnahmen standen sechs Austritte und ein Todesfall gegenüber. Mit 143 Mitgliedern ging man zum 1. Januar 2021 in das neue Schießjahr.
Sportwart Wolfgang Sirch berichtete über die Ergebnisse der aufsteigenden Meisterschaften und der Rundenwettkämpfe. Alle anderen Wettkämpfe und Preisschießen wurden Corona-bedingt nicht durchgeführt.
Sebastian Schuhbeck gab einen kurzen Bericht über die Aktivitäten der Jugend ab. Vom Trainerteam (neben Sebastian Schuhbeck gehören dem Team Franziska Schuhbeck und Monika Ott an) werden derzeit die Jugendlichen im Alter von acht bis 18 Jahren betreut. Trainiert wird jeden Donnerstag mit Luftgewehr, Luftpistole und Lichtgewehr.
Kassierin Katrin Geisreiter sprach von einer erfreulichen Entwicklung des Vereinsvermögens. Kassenprüferin Christine Schuhbeck lobte die gute Kassenführung.
Schützenmeister Michael Schuhbeck gab bekannt, dass sich der Verein am 25. Juli am Tag der Vereine der Stadt Traunstein beteiligt und von 15. bis 21. November ein Dorfschießen in Haslach plant. Anschließend ging man zur Preisverteilung des Königsschießens über, an dem sich 37 Schützen beteiligt hatten. Schützenmeister Michael Schuhbeck nahm die Königsproklamation vor.
Bei den Jugendlichen setzte sich Theresa Haas mit einem 216,1-Teiler gegenüber der Titelverteidigerin Katharina Schuhbeck (277,0) durch. Dritter wurde Simon Wels (589,8-Teiler).
Bei der Luftpistole ging die Königswürde an Franz-Xaver Geisreiter (1607,0). Er siegte vor Wurstkönig Michael Schuhbeck (2185,9) und Brezenkönig Andreas Kropp (2473,9).
Als Schützenkönigin Luftgewehr darf Monika Ott die SG »Edelweiß« repräsentieren. Sie errang diesen Titel mit einem 146,8-Teiler vor Stefan Lapper (291,6-Teiler) und Evi Schützinger (357,7).
Den ersten Platz auf die Jugendscheibe sicherte sich Theresa Haas mit einem 52,5-Teiler vor Katharina Schuhbeck (55,0) und der Lichtgewehrschützin Maria Geisreiter (240,0).
Die von Brigitte und Konrad Hofmann anlässlich ihrer diamantenen Hochzeit gestiftete Schützenscheibe gewann Heinz Kirchmann. Mit einem 19,3-Teiler verwies er Veronika Rückerl (33,6-Teiler) und Johann Wuppinger (34,2) auf die Plätze. Bjr