Bildtext einblenden
Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter auf ein großes Teilnehmerfeld beim Traunsteiner Halbmarathon, der dieses Jahr bereits zum zehnten Mal stattfindet. (Foto: Weitz)

Zum Jubiläum gibt's eine weitere Strecke

Was für ein schönes Jubiläum! Seit zehn Jahren gibt es den Traunsteiner Halbmarathon jetzt schon – und er hat sich rasch zu einer tollen Erfolgsgeschichte entwickelt! »Der Lauf wird wirklich sehr gut angenommen – und das seit Anfang an«, freut sich Helmut Otillinger vom TV Traunstein. Der Verein organisiert die beliebte Veranstaltung ja wieder zusammen mit Sport Praxenthaler. Der Startschuss fällt natürlich erneut am Muttertag – also in diesem Jahr am Sonntag, 13. Mai, um 10.10 Uhr am Traunsteiner Stadtplatz. Dort wird auch der Zieleinlauf sein.


Fürs Jubiläum haben sich die Veranstalter auch ein Schmankerl einfallen lassen: Es gibt nämlich erstmals auch den sogenannten »Traunsteiner 12er« – sprich also ein Rennen über 12 km. »Das richtet sich hauptsächlich an Hobbyläufer und an Einsteiger, denen die Halbmarathon-Strecke zu aufwendig ist beziehungsweise auch an junge Läufer, die unter 18 Jahren sind und deshalb an der Halbmarathon-Distanz noch nicht teilnehmen dürfen.« Die Finisher des »Traunsteiner 12er« bekommen übrigens alle beim Zieleinlauf eine Medaille umgehängt und natürlich gibt es für den schnellsten Mann und die schnellste Frau auch einen Extra-Preis.

Die Resonanz für den neuen Lauf ist jedenfalls groß. »Wir haben dafür schon rund 85 Anmeldungen«, betont Otillinger. Der Halbmarathon, bei dem ja auch immer wieder internationale Starter dabei gewesen sind, erfreut sich ja sowieso Jahr für Jahr großer Beliebtheit, was die bisherigen Anmeldungen auch erneut beweisen. »Da sind es auch schon gute 100.« Jetzt hoffen die Organisatoren vor allem wieder auf gutes Wetter. Denn die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt: »Bei gutem Wetter haben wir auch immer viele Nachmeldungen.«

Gleich geblieben ist der Streckenverlauf. Nach dem Start am Traunsteiner Stadtplatz führt die Strecke entlang der Traun – eine perfekte und wunderschöne Kulisse! Es geht auf befestigten, aber nicht asphaltierten Wegen zunächst Richtung Siegsdorf. Am dortigen Schwimmbad dreht der Lauf zurück Richtung Traunstein und an der Traun entlang geht es bis nach Empfing. Dort wartet dann eine Treppe auf die Teilnehmer und weiter geht's bis zum zweiten Wendepunkte, der Panzerstraße und von dort aus geht's Richtung Ziel am Traunsteiner Stadtplatz.

Beim 12-km-Lauf geht's für die Läufer ebenfalls nach Siegsdorf und nach dem Wendepunkt Schwimmbad führt die Strecke zurück ins Ziel, das ebenfalls am Traunsteiner Stadtplatz ist.

Im vergangenen Jahr gewann übrigens der Überseer Profi-Triathlet Julian Erhardt bei den Herren den Halbmarathon – und das mit einem neuen Streckenrekord von 1:11:46 Stunden. Bei den Frauen sicherte sich den Sieg Felicitas Schützinger vom gastgebenden TVT. Beide haben bisher noch nicht gemeldet. Aber Julian Erhardt wird wohl – sollten es seine Beine ein paar Tage nach der Challenge Riccione am 6. Mai zulassen – wieder in Traunstein starten. Und auch bei Schützinger hofft Otillinger, dass sie wieder dabei sein wird.

Schließlich hat die TVTlerin gleich zwei Trophäen zu verteidigen. Sie gewann 2017 nämlich auch die Helmut-Otillinger-Trophy für die schnellste Traunsteinerin. Der schnellste Traunsteiner war im vergangenen Jahr Dominik Leitner (Brückner Lauftreff). Und natürlich gibt es auch wieder eine Wertung Firmencup und zudem ist auch noch eine Mannschaftswertung (in diese kommen jeweils die zwei besten Laufzeiten der Frauen und Männer eines Teams) ausgeschrieben.

Anmeldungen sind noch bis Freitag, 11. Mai, 17 Uhr möglich – und zwar unter www.traunsteiner-halbmarathon.de im Internet oder direkt bei Sport Praxenthaler, Maximilianstraße 9 in Traunstein, Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start möglich. SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein