Der Platz ist 17 x 27 Meter groß und hat eine Sandhöhe von 25 Zentimetern. Das heißt, es wurden insgesamt 160 Tonnen Sand dafür benötigt. Sieben Lastwagen mit einem Spezialsand, der schnell trocknet, wurden dafür aus Österreich angeliefert. Viele freiwillige Helfer der Handball-Abteilung, hauptsächlich Jugendliche, aber auch einige Spielereltern, unterstützten »Bauleiter« Bernhard Mayer bei diesem Vorhaben. Dank Sponsorengeldern musste man auch nur einen relativ geringen finanziellen Beitrag leisten.
Der neue Beachplatz, auf dem man sowohl Handball als auch Fußball spielen kann, wurde bei schönem Wetter bereits eingeweiht. Er soll ein zukünftiger Treffpunkt der Jugend werden. Es gibt kein vergleichbares Feld südlich von München. Die Abteilung sieht dies als großen Baustein, um die Attraktivität des Vereins weiter zu steigern – vor allem bei der Jugend. Es gibt diesbezüglich auch schon viele Ideen – wie etwa Treffen an den Wochenenden, Übernachtungen und Turniere.
Der SBC erweitert damit sein Sportangebot und folgt dem Trend zu den sogenannten Funsportarten, die besonders bei den Jugendlichen immer beliebter werden. Bei diesen Sportarten steht der Spaß im Vordergrund. Aber es wird den Aktiven auch einiges an Kondition abverlangt, denn auf Sand ist es weitaus schwieriger zu spielen als auf festem Untergrund. Abteilungsleiter Joachim Weese geht davon aus, dass der neue Platz bereits in den bevorstehenden Sommerferien gut angenommen wird. Die Jugendlichen können sich dort auch für die kommende Hallensaison, auf die sich alle Handballfans bereits freuen, einspielen.
Natürlich hofft man im SBC-Lager, dass man dadurch auch den einen oder anderen Neuzugang gewinnen kann. Wer sich vorab über die Abteilung informieren will, kann dies beispielsweise auch am Sonntag von 12 bis 18 Uhr beim Tag der Vereine auf dem Traunsteiner Stadtplatz machen. Dort werden sich die SBC-Handballer mit einer Wurfgeschwindigkeitsanlage präsentieren, die vom Bayerischen Handballverband zur Verfügung gestellt wurde. sn