Allerdings war es in der Single-Mixed-Staffel eine sehr knappe Angelegenheit: Denn Annika Knoll (SV Friedenweiler) und Michael Willeitner (SK Berchtesgaden/beide Stützpunkt Ruhpolding) lieferten sich mit ihren Konkurrenten einen harten Sechskampf um die Spitzenplätze und wurden letztlich Vierte.
Bei ihrem ersten Einsatz hatte Knoll fehlerfrei geschossen und mit nur 2,1 Sekunden Rückstand auf das führende Team aus Kanada (letztlich 8. Platz) übergeben. Auch Willeitner hatte trotz einer Strafrunde und drei Nachladern mit 27,3 Sekunden nur einen geringen Rückstand.
Bei ihrem zweiten Einsatz musste Knoll fünf Nachlader hinnehmen und übergab als Vierte mit 1:17,1 Minuten Rückstand. Willeitner kam auf vier Nachlader und holte noch auf, doch letztlich gab es hinter der Ukraine, Kasachstan (+ 6,3 Sekunden) und Norwegen (+ 15,1) für das DSV-Duo mit 26,9 Sekunden Rückstand den vierten Platz knapp vor Russland (+ 27,6) und Tschechien (+ 27,7). Polen auf Rang 7 lag 2:38,6 Minuten hinter dem Sieger.
In der Mixed-Staffel war schon nach Startläuferin Sarah Wagner (SCM Zella-Mehlis) der Rückstand des DSV-Quartetts (+ 2:12,3) groß. Wagner hatte beim ersten Schießen neben drei Nachladern noch zwei Strafrunden hinnehmen müssen, beim zweiten Schießen nur noch einen Nachlader. Nadine Horchler (SC Willingen) kam der Spitze sogar etwas näher (+ 1:50,0), bei Philipp Horn (SVE Frankenhain/+ 2:42,4) kosteten zwei Strafrunden und insgesamt fünf Nachlader wertvolle Zeit. Florian Graf (WSV Eppenschlag/Stützpunkt) verbuchte zwei Fehlschüsse und sicherte so mit einem Gesamtrückstand von 2:53,0 Minuten den 7. Platz ab. Der Sieg ging an die Ukraine vor Norwegen (+ 46,8), Weißrussland (+ 58,4), Russland (+ 1:25,6), Frankreich (+ 2:08,7) und Österreich (+ 2:10,0). Insgesamt waren 15 Mixed-Staffeln am Start. Nun haben die Schützlinge des IBU-Cup-Trainers Remo Krug (Inzell) erst einmal eine Vorbereitungsphase, ehe es am 13. Februar in Osrblie zum nächsten IBU-Cup geht. who