Auf dem Park- und Sportplatz in Garching konnte das Rennen mit wieder vielen Teilnehmern durchgeführt werden. Ursprünglich war eine andere Strecke vorgesehen, doch der Original-Rundkurs war durch die Sturmkatastrophe vor einigen Wochen völlig demoliert worden und somit unfahrbar. Doch auch die neue Lösung kam bei den Teilnehmern auch gut an. Geschicklichkeit und Koordination waren gefragt, denn der Kurs hatte verschiedene Elemente über die Wiese, groben Kies, Teer und auch Paletten, die gemeistert werden mussten. Je nach Altersgruppe waren diese unterschiedlich hoch. Der Rundkurs war zudem sehr kurvig. Weil beim Finale jeder Teilnehmer nochmal sein Bestes geben wollte, gab es auch einige wenige Stürze.
Für die Gesamtwertung der Serie kommen normalerweise neun Rennen in die Wertung, doch wegen Corona konnten die ersten vier Bewerbe nicht stattfinden. So wurden letztlich nur fünf Rennen herangezogen ohne Streichresultate. Dabei konnte der RSV Traunstein erstmals die Gesamtwertung aller 14 teilnehmenden Vereine für sich entscheiden. Mit deutlichem Abstand wurden Töging und Mettenheim auf die Plätze zwei und drei verwiesen.
In der Klasse U 7 der Buben (insgesamt 16 Fahrer) gewann Robin Scheck (RSV) vor Tim Kempfer (Naturfreunde Töging) und dem Weißbacher Toni Steinbacher vom RSV Traunstein. Bestes Mädchen dieser Klasse (10 Fahrerinnen) war Emilia Rosenegger (Töging) vor den beiden punktgleichen Christine Schorn (Union MTB-Club Koppl) und Greta Stumpferl.
Einen Traunsteiner Doppelsieg gab es bei den Buben der U 9 durch den Eisenärzter Fabian Scheck und Max Berreiter, die sich deutlich gegen Leopold Meyer (RV Pfeil Neuötting) durchsetzten. Diese Klasse war mit insgesamt 44 Aktiven die zweitstärkste. Auch bei den Mädchen der Jahrgänge 2013/14 (13) gab es einen Traunsteiner Doppelsieg. Johanna Steinbacher aus Weißbach ließ keine Zweifel aufkommen und gewann mit insgesamt fünf Einzelsiegen die Gesamtwertung. Zweite wurde Finja Auer aus Piding vor Sarah Hevele aus Mettenheim.
Ebenfalls fünf Einzelsiege verbuchte Bastian Scheck (RSV) aus Eisenärzt. Somit blieb für Xaver Holzinger vom SV Surberg nur Platz zwei in der U 11 vor Andreas Irl (Mettenheim). In dieser Klasse kamen insgesamt 51 Buben in die Gesamtwertung. In der U 11 der Mädchen (13) waren die Tögingerinnen Xenia Schmidt und Leni Staller nicht zu schlagen, Rang drei erreichte Lea Gottschling (RC Ritzlfuchser).
Auch in der U 13 war der RSV Traunstein bei Buben und Mädchen vorn. Unter 43 Buben gewann Benno Prokscha (RSV) vor Max Karl (Töging) und Hansi Vitzthum (RSV). Bei den 21 Mädchen feierten Selina Scheck aus Eisenärzt und Sofia Wieberdink aus Inzell einen Doppelsieg. Das Stockerl komplettierte Amelie Zertka (Ritzlfuchser).
In der U 15 (29) belegten Dominik Irl (Mettenheim), Hans Graupner (Neuötting) und Raphael Greimel (Mettenheim) die ersten drei Plätze. Siegerin bei den Mädchen (14) wurde die Inzellerin Lotta Letteboer (RSV) deutlich vor Annika Erber (Mettenheim) und Katharina Kallinger (Naturfreunde Hochburg-Ach).
Einen Ruhpoldinger Sieg gab es bei den jungen Männern der Klasse U 17 (10) durch Andreas Eder. Er verwies Marco Erber (Mettenheim) und den Inzeller Timo Grill (RSV) auf die folgenden Plätze. Enorm stark waren auch die Traunsteiner Damen in dieser Klasse (8) und feierten einen Doppelsieg durch Emily Maier und Helena Euringer aus Weißbach, die bei drei Starts dreimal gewann. Hanna Baier (Ritzlfuchser) wurde Dritte.
U-19-Sieger bei den Herren wurde Moritz Rosenegger (RSV) vor Marcel Reicheneder (Gangkofen) und Felix Preßl (Gaisböcke). Die Inzellerin Annika Letteboer (RSV) gewann die Gesamtwertung der Damen U 19 vor Michaela Bzonek (Koppl).
Bei der Siegerehrung gab es die verdienten Preise und Pokale. Damit wurde die Pölz-Cup-Serie 2021 – wenn auch mit einigen Anfangsschwierigkeiten durch Corona – erfolgreich abgeschlossen.
hw