Die Ausgangssituation vor der Partie im Wilhelm-Scharnow-Stadion ab 14.30 Uhr in Waging könnte nicht spannender sein. Der Bezirksliga-Absteiger empfängt den Kreisklassen-Aufsteiger aus Reischach. Beide stehen nach fünf Spieltagen punktgleich mit zwölf Zählern auf Platz 1 und 2.
Die Gäste mit ihrem erfahrenen Trainer Franz Berger sind die Überraschungsmannschaft in der laufenden Saison. Dementsprechend gewarnt und fokussiert ist das Gastgeberteam von Trainer Ali Gezer. »Auf Reischach müssen wir höllisch aufpassen, wir dürfen uns in den 90 Minuten keine Fehler erlauben«, so Gezer. Abteilungsleiter Stefan Hinterreiter sieht’s ähnlich: »Reischach ist top gestartet und hat den Schwung aus der Aufstiegssaison mitgenommen. Mit Franz Berger haben sie zudem einen Trainerfuchs an der Seitenlinie, der ihnen die notwendige Stabilität verleiht. Wir erwarten eine eingespielte Mannschaft, die uns bestimmt alles abverlangen wird.«
Die Kadersituation der Seerosen entspannt sich allerdings nur wenig im Vergleich zum jüngsten 3:0-Auswärtssieg beim TSV Neuötting. So kehren zwar Stefan Mühlthaler und Michael Auer wieder zurück, auf der anderen Seite steht hinter dem Einsatz des Torjägers Florian Görgmeier ein Fragezeichen. Weiterhin fehlen werden Kapitän Manuel Sternhuber, Ersatzkapitän Niki Maier, Veit Gröbner, Maxi Hösle und Torwart Tobias Freimoser (alle verletzt).
Mit einer bitteren 2:3-Niederlage musste der SV Kay zuletzt aus Teisendorf nach Hause reisen. Bitter deshalb, weil die Elf von Andreas Huber bis in die Schlussphase mit 2:1 in Front lag. Es war für den SVK die erste Niederlage im vierten Saisonduell. Da allerdings auch erst ein Sieg zu Buche steht, empfängt Kay am morgigen Samstag (15 Uhr) den Vorletzten aus Neuötting mit der Vorgabe, den zweiten Rundendreier zu landen.
Der TSV Teisendorf feierte zuletzt einen glücklichen Erfolg gegen Kay und reist schon am heutigen Freitag (Beginn: 20 Uhr) zum FC Töging II. »Gegen Kay hat mir die Moral gefallen«, so Teisendorfs Trainer Robert Kranich nach den beiden späten Treffern von Tobi Mayer. Töging II (5./9 Punkte) steht in der Tabelle knapp vor dem Gast (8./7). Der FC ist am heimischen Wasserschloss nach Siegen gegen Surheim (4:2) und Traunreut (5:1) noch ohne Verlustpunkt. Dennoch erwartet Trainer Andy Balck heute ein enges Spiel. Über den Gast urteilt er: »Das ist eine gut eingespielte Truppe, die am Ende sicher weiter vorn stehen wird als jetzt. Die kommen noch.«
»Die kommen noch« könnte durchaus auch auf den TuS Traunreut zutreffen. Der Vizemeister der Vorsaison schaffte zuletzt im vierten Anlauf den ersten Sieg. Das geschah verdientermaßen mit 3:2 gegen den TSV Tittmoning. Nun soll laut Trainer Alexander Harsch schon am Sonntag beim TSV Buchbach II (16 Uhr) der Trend fortgesetzt werden. Zumal der Gastgeber seinerseits erst einmal als Sieger vom Rasen ging.
Der jüngst in Traunreut unterlegene TSV Tittmoning hat nach fünf Partien ohne Punktgewinn nun einen neuen Trainer: Eduard Buxmann ist neuer Chef (Sorin Tanase legte sein Amt aufgrund des jüngsten sportlichen Misserfolgs nieder). Erstmals hat Buxmann am Sonntag ab 15 Uhr vor eigenem Publikum gegen den SV Tüßling die Gelegenheit, den TSV in die Spur zu bringen. Freilich keine leichte Aufgabe, denn die Gäste reisen als Tabellenvierter an und stellen das einzige Ligateam, das noch niederlagenfrei ist.
Zu einem hochinteressanten Derby kommt es am Sonntag (15 Uhr) beim FC Hammerau. Während die Gastgeber eine bittere jüngste Spielwoche hinter sich haben (0:2 gegen Waging, Pokal-Aus gegen Ampfing und 0:2 gegen Reischach), reist der BSC Surheim selbstbewusst an. Der Aufsteiger hat in seinen fünf Partien bereits zehn Punkte gesammelt und steht auf dem dritten Tabellenplatz.
Am Sonntag in Hammerau fehlt beim BSC Michi Eglseder urlaubsbedingt, der Einsatz von Andi Steinsailer (Leistenverletzung) ist fraglich. Die länger verletzten Markus Fafian und und Alex Mader fehlen ohnehin, dafür ist Franz Rehrl wieder aus dem Urlaub zurück. Der zuletzt überzeugende Spielertrainer Christian Kreuzeder warnt seinen BSC vor allem vor der jüngsten bitteren FC-Woche.
»Die sind jetzt doppelt heiß«, weiß Kreuzeder, der selbst in fünf Spielen schon vier Treffer erzielt hat. Umgekehrt warnt Hammeraus Teamchef Hakan Elmaci seinen FC vor allem vor dem Spielertrainer der Surheimer. Und nicht zu vergessen: Schon mit einem Sieg könnte der Club mit dem BSC nach Punkten gleichziehen.
Erst einen Sieg hat der TSV Siegsdorf (12.) auf seinem Konto – und der gelang auswärts. Daher ist am Samstag (16 Uhr) gegen den SV Oberbergkirchen (6./8 Punkte) ein Dreier fast schon Pflicht. Sollte es in dieser Partie einen Sieger geben, würde zumindest eine der Serien der beiden Teams reißen: Die Siegsdorfer haben noch keinen Heim-, die Oberbergkirchner noch keinen Auswärtssieg geschafft. sts