Trotz des nasskalten »Winterwetters« waren mehrere Hundert Siegsdorfer und Fans gekommen, um dem erfolgreichen Wintersportler einen würdigen Empfang zu erweisen und ihm gleich zu Beginn mit einem Ständchen nachträglich zum 26. Geburtstag zu gratulieren. Untermalt vom Song »Heut is a schöner Tag« aus dem unermesslichen Archiv von DJ Lumpi, der auch im Vorfeld bereits die Besucher unterhalten hatte, begrüßten Moderator Christoph Grabner und Bürgermeister Thomas Kamm Markus Eisenbichler am Rathauseingang, der sich überrascht vom großen Interesse zeigte. »Danke, dass so viele gekommen sind«, freute sich Eisenbichler und beantwortete dann in seiner trockenen humorigen Art einige Fragen des Moderators über den Verlauf der Saison und über die unglaublichen Erfolge – vor allem bei der WM in Lahti und beim Skifliegen in Planica.
Marchfelder ist stolz auf den ersten Weltmeister
Der Vorstand der Skiabteilung des TSV Siegsdorf, Hans Marchfelder, zeigte sich stolz über den ersten Weltmeistertitel im TSV Siegsdorf und lobte Eisenbichler als großes sportliches Vorbild für den Nachwuchs, der aber auch der damit verbundenen Verantwortung gerecht werde. Marchfelder führte den Besuchern mit einem Weitenvergleich (»vom Eingang der Turnhalle am oberen Schulhof bis hierher auf den Rathauslatz«) die Dimension des Sprungs von Eisenbichler in Planica vor Augen, bei dem er sich mit 248 m den deutschen Weitenrekord sicherte.
Einen Blick in die Anfänge der Karriere von Markus Eisenbichler, der 1998 als kleiner Skiknirps begonnen hatte, gewährten sein damaliger Jugendtrainer Christian Emmer und der langjährige Abteilungsleiter Udo Sieler mit einigen Episoden, und Christian Heim aus dem derzeitigen Trainerteam gab Einblicke in die Tagesarbeit der Skispringer und die positive Entwicklung von Markus Eisenbichler in den vergangenen Jahren, vor allem nach seinem schweren Sturz im Jahr 2012.
Bürgermeister Thomas Kamm würdigte besonders den Umgang des Sportlers mit Verletzungen und Niederlagen, aus denen er immer wieder neue Motivation geschöpft habe. Er gratulierte Eisenbichler auch im Namen aller Bürger zum Weltmeistertitel im Mixed Team, zur Bronzemedaille im Einzel auf der Normalschanze und zu weiteren hervorragenden Ergebnissen während des Winters. »Wir sind stolz auf dich und dein bayerisch symphatisches Auftreten in den Medien, und freuen uns dir, als Anerkennung deiner Erfolge und deiner Persönlichkeit, die Ehrenmünze der Gemeinde Siegsdorf überreichen zu dürfen. Eine Auszeichnung, die bisher erst zwei Personen in der Gemeinde erhalten haben.« Kamm wünschte dem Sportler auch weiterhin viel Erfolg und die dazu notwendige Gesundheit. Er zeigte sich voller Hoffnung: »Dass wir uns noch oft über deine Erfolge freuen dürfen.« Trotz des unwirtlichen Wetters stand Markus Eisenbichler dann noch für Autogrammwünsche und Gespräche mit seinen Fans zur Verfügung. FK