Das Publikum feierte Will mit stehenden Ovationen und freute sich über dessen Erfolg vor Pia Reich (RV Dreiländereck/Chaconie), die die zweitschnellste Zeit (33,10 Sekunden) des Quintetts hinlegte, das auch im Stechen fehlerfrei blieb. Rang drei ging an den Schweizer Edwin Smits (Dover/35,02 Sekunden).
Vorjahressieger Mathias Nörheden Johansen (Dänemark/Ising) verzeichnete diesmal mit Camelot einen Abwurf und kam so auf den 7. Platz. Insgesamt hatten sich sogar 15 Teilnehmer mit fehlerfreien Runden im Grunddurchgang für das Stechen im GP qualifiziert.
Der Große Preis auf dem Springplatz war der Abschluss der Spring-Wettbewerbe, während jeweils parallel an allen vier Wettkampftagen auch noch in der Halle hochwertige Dressur-Wettkämpfe ausgetragen wurden.
Neben dem Grand Prix de Dressage am Abend des ersten Wettkampftags (wir berichteten) sollte auch die Grand Prix Kür am Samstagabend auf dem großen Reitplatz ausgetragen werden. Das allerdings musste wegen eines Gewitters geändert werden. Die Prüfung wurde in die Halle verlegt. »Die Halle war dann brechend voll, das war eine tolle Atmosphäre«, freut sich Turnierleiter Sepp Beilmaier.
Klössinger gewinntin der Grand-Prix-Kür
Zumal die Verlegung den guten Leistungen keinen Abbruch tat. Den Sieg holte sich hier – wie schon beim GP de Dressage – Lisa-Maria Klössinger (RFr. Landgestüt Landshut) auf FBW Daktari. Sie verwies Renate Voglsang vom RSV Gut Fasanenhöhe auf Fürst Ferdinand zur Fasanenhöh sowie Uwe Schwanz (RV Waldhauser Hof) mit Rockson auf die weiteren Spitzenplätze.
Im Grand-Prix-Special setzte sich Anna-Christina Abbelen (RV Vorst) auf Sam Donnerhall an die Spitze. Uwe Schwanz wurde mit Hermes Zweiter und mit Rockson Dritter.
Bei einer Qualifikationsprüfung zum Finale des Louisdor-Preises 2022 setzte sich Rudolf Widmann (RA München) auf Revenant vor Ralf Kornprobst (RV Selmerhof-Pliening) auf Cayenne sowie Lisa Müller (RFV Hachinger Tal) auf Gut Wettkams Davie durch. Einen Sieg gab's übrigens auch für Benjamin Werndl (RFV Aubenhausen): Der WM-Medaillengewinner (Mannschaft) gewann auf Birkhofs Zieta eine Dressurpferdeprüfung der Klasse L.
Auch beim Springreiten machte das Gewitter den Organisatoren teilweise einen Strich durch die Rechnung: Eine Prüfung der Klasse S** mit Siegerrunde musste vorzeitig abgebrochen werden, und ein fehlerfreies Quartett – darunter auch Ex-Weltmeisterin Simone Blum (LRFV Massenhausen) – wurde gemeinsam auf dem 1. Platz gewertet. Blum gehört auch zu denjenigen, die auch für die zweite Turnierwoche gemeldet sind. Den Auftakt macht dabei am morgigen Donnerstag eine CSI-2*-Prüfung, im Mittelpunkt stehen dürfte besonders eine Springprüfung der Klasse S* ab 13 Uhr.
Während der Donnerstag komplett den Springreitern gewidmet ist, geht es ab Freitag auch wieder parallel dazu in der Halle zur Sache. Eröffnet wird der Freitag gleich mit einem S*-Springen (8 Uhr), ab 9.30 Uhr eröffnet eine Dressurpferdeprüfung der Klasse A das Geschehen in der Reithalle. Großer Höhepunkt ist sicherlich eine Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S** ab 16.30 Uhr.
Eine S*-Springprüfung (Samstag, 8 Uhr) und eine weitere S**-Prüfung mit Siegerehrung (Samstag, 17 Uhr) bilden weitere hochkarätige Wettkämpfe.
Viele der Dressurprüfungen sind diesmal eher den jüngeren Pferden gewidmet, darunter auch zwei S*-Prüfungen (Samstag, 16.30 Uhr und Sonntag, 13.30 Uhr). Das Feld ist dennoch stark besetzt, auch Lisa-Maria Klössinger ist wieder mit von der Partie.
Für weitere Abwechslung sorgt das Rahmenprogramm, in desen Verlauf es auch wieder Fohlenvorstellungen und eine Fohlenauktion geben wird – wobei die Auktion in der ersten Woche sogar als Spitzenpreis 45.000 Euro für das Hengstfohlen »Ehrenbürger« von Escolar x Ampere eingebracht hatte.
Die Isinger Marktwoche mit zahlreichen Ständen und der »Jump-and-Drive«-Wettbewerb sollen für weitere Abwechslung sorgen, ehe am Sonntag (14.30 Uhr) wieder um den Großen Preis von Ising gekämpft wird. Da will David Will Vorjahressieger Johansen erneut herausfordern – und möglichst bezwingen.
Das Programm
Donnerstag, 8. September Sandplatz
8 Uhr: Springprüfung CSI 2**.
11 Uhr: Springprüfung 1,25/1,30 m, CSI Young Horses (6- und 7-jährige Pferde).
13 Uhr: Springprüfung Kl. S*.
15 Uhr: Springprüfung Amateur Tour Medium.
16 Uhr: Springprüfung Amateur Tour Large.
Freitag, 9. SeptemberSandplatz
8 Uhr: Springprüfung Kl. S*.
10 Uhr: Springprüfung Amateur Tour Small.
11.30 Uhr: Springprüfung Amateur Tour Medium.
13 Uhr: Springprüfung CSI YH (6- und 7-jährige Pferde).
15 Uhr: Springprüfung CSI J A.
16.30 Uhr: Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S**.
18.30 Uhr: Stilspringprüfung Kl. L – Junioren.
Halle
9.30 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. A.
11.30 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. L
13.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. M* (6- bis 9-jährige Pferde).
16 Uhr: Dressurprüfung Kl. M** - (6- bis 9-jährige Pferde).
Rahmenprogramm
ca. 16 Uhr: »Gut Ising Future Champions« Präsentation der Fohlen.
ca. 21.30 Uhr Riders Night mit DJ im Festzelt.
Samstag, 10. SeptemberSandplatz
8 Uhr: Springprüfung Kl. S*.
11 Uhr: Springprüfung Amateur Tour Small.
12.30 Uhr: Zwei-Phasen-Springprüfung Amateur Tour Medium.
13.30 Uhr: Springprüfung Amateur Tour Large.
15.30 Uhr: Springprüfung Kl. M* - Junioren.
16.30 Uhr: Springprüfung CSI J A.
17 Uhr: Springprüfung Kl. S** mit Siegerrunde.
Halle
9.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. M. 11 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. L.
14 Uhr: Dressurprüfung Kl. M* (6- bis 9-jährige Pferde).
16.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. S* (7- bis 9-jährige Pferde).
Rahmenprogramm
ca. 15 Uhr: »Gut Ising Future Champions« Präsentation der Fohlen.
ca. 19 Uhr: Präsentation Fahrzeuge.
ca. 19.30 Uhr: Jump & Drive.
ca. 21 Uhr: »Gut Ising Future Champions« Fohlen-Auktion.
who