Bildtext einblenden
Über 300 Läufer werden bei der 45. Auflage des Hochfelln-Berglaufs wieder dabei sein. (Foto: M. Müller)

Wiederholt Toninelli seinen Sieg?

Der Startschuss für den 45. Internationalen Adelholzener Hochfelln-Berglauf fällt am morgigen Sonntag um 10 Uhr an der Talstation der Hochfelln-Seilbahn. Über 300 Läufer werden dabei wieder am Start sein. Bis zum Hochfellnhaus müssen sie auf der 8,9 Kilometer langen Strecke 1074 Höhenmeter überwinden. Die schnellsten Läufer werden bereits nach knapp über 40 Minuten die Ziellinie passieren.


Den Streckenrekord hält seit 2002 der siebenfache Berglauf-Weltmeister Jonathan Wyatt (40:34,9 Minuten) aus Neuseeland, der insgesamt achtmal am Hochfelln triumphierete. Der 45-Jährige wird auch in diesem Jahr am Start stehen, genauso wie seine Ehefrau Antonella Confortola, die in Bergen ebenfalls schon gewonnen hat. Zu den Sieganwärtern zählen heuer aber andere.

Bei den Männern will der italienische Vorjahressieger Antonio Toninelli an seinem Lieblingsberg zum zweiten Mal ganz oben stehen. Etwas dagegen haben dürften seine starken Landsleute Bernard Dematteis, Martin Dematteis und Francesco Puppi, die Kenianer Geoffrey Ndungu, Timothy Kirui und Japeth Mwenda, der Schotte Andrew Douglas und Lokalmatador Filmon Abraham, der aus Eritrea stammt, aber seit einigen Jahren im Chiemgau lebt.

Bei den Damen will die sechsfache Berglauf-Weltmeisterin und dreifache -Europameisterin Andrea Mayr aus Österreich zum neunten Mal am Hochfelln triumphieren. Zudem möchte sie ihren 2008 aufgestellten Streckenrekord (47:28,2 Minuten) endlich unterbieten – zuletzt war sie an diesem Ziel nur um Haaresbreite gescheitert. Ihre schärfste Konkurrentin wird heuer wohl die Kenianerin Lucy Wambui Murigi sein, die ihren Berglauf-Weltmeistertitel vor zwei Wochen erfolgreich verteidigte. Sie steht heuer erstmals in Bergen am Start.

Zum engeren Favoritenkreis bei den Damen zählen auch die Italienerin Ivana Iozzia, die Irin Sarah McCormack und die beiden deutschen Topläuferinnen Michelle Maier, Vorjahresdritte, und Sarah Kistner, Vorjahreszweite. Von seiner zuletzt geäußerten Kritik an der deutschen Berglauf-Elite nimmt der Vize-OK-Chef Georg Anfang übrigens Maier und Kistner ausdrücklich aus, denn »beide sind Nichtkadermitglieder und lassen sich nicht in Absprachen einbinden«. Als einziges deutsches Kadermitglied habe der Vorjahressiebte Jonas Lehmannn gemeldet. »Alle anderen haben offenbar Angst vor dem Hochfelln und der starken Konkurrenz«, mutmaßt Anfang.

Da der Vorjahreszweite Anton Palzer (Ramsau) kurzfristig absagte, ist nun Filmon Abraham erster Sieganwärter in der Inn/Chiemgau-Kreismeisterschaft. Aber auch Georg Steinbacher, Martin Leitner, Raimund Reindl und Robert Wimmer sind hier zu beachten. Bei den Damen führt der Sieg hier wohl nur über Michelle Maier.

Kurzentschlossene können sich am heutigen Samstag von 15 bis 17.30 Uhr im Verkehrsamt in Bergen und am morgigen Sonntag von 7.30 bis 9 Uhr an der Talstation nachmelden. Am Renntag erfolgt mittags am Hochfellnhaus die Flower Ceremony. Die Siegerehrung ist um 14 Uhr im Kurpark, bei schlechtem Wetter im Festsaal. mmü

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein