Mit dem 4:0 ist Heimstetten noch gut bedient. Wenn die Waginger zur Pause schon mit vier oder fünf Toren Vorsprung geführt hätten, hätten sich die Gäste nicht beklagen können. Sie spielten keinen schlechten Fußball, waren allerdings in der Defensive überfordert. Die Zuordnung stimmte nicht. Die Waginger Stürmer waren ihnen läuferisch klar überlegen.
Bei den »Seerosen«, die diesmal eine starke Leistung boten, war der alte, neue Kapitän Hansi Huber nach einer langen Verletzungspause wieder an Bord. Sein Mitwirken – auch wenn er noch nicht sein volles Leistungsvermögen hat – stärkte das Mannschaftsgefüge enorm. Hervorzuheben aus einem guten Team ist noch Wolfgang Gabler, der eine tolle Partie ablieferte.
Schon in der 6. Minute hätte es im Gästetor klingeln können. Nach einem Zuspiel von Manuel Sternhuber kam Berni Mühlbacher gegen Georg Moller knapp zu spät. In der 8. Minute folgte nach einem langen Pass von Bruno Tschoner in die Tiefe das 1:0 durch Florian Görgmeier. Durch diese frühe Führung bekamen die »Seerosen« immer mehr Sicherheit und hatten den Gegner fest im Griff.
Ein Schuss von Oliver Schilling ging am Tor vorbei. In der 14. Minute spielte Manuel Sternhuber toll nach innen auf Berni Mühlbacher, der Schlussmann Georg Moller nicht überwinden konnte. Eine Halb-chance hatten die Gäste zwei Minuten später durch Umberto Nasuti, dessen Schuss knapp daneben ging. Dieter Lorenz prüfte Manfred Sommerauer im Waginger Tor, der keine Mühe hatte, den Hinterhaltsschuss zu entschärfen. In der 19. Minute vergab Berni Mühlbacher ebenso eine klare Chance wie in der 30. Minute nach Zuspiel von Hansi Huber. Ein Freistoß von Noel Pfeiffer aus 20 Metern ging am Waginger Tor vorbei. Dann klappte es bei Berni Mühlbacher: Nachdem er toll freigespielt worden war, erhöhte er auf 2:0 (37.). Eine Minute später traf der gleiche Spieler nur den Pfosten des Gästetores.
Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit baute Kapitän Hansi Huber mit einem tollen Freistoßtor den Waginger Vorsprung auf 3:0 (50.) aus. Etwas Glück hatten die Platzherren in der 61. Minute nach einem Eckball von Dominik Fischer. Bei einem strammen Schuss von Manuel Sternhuber war Georg Moller auf dem Posten.
In der 73. Minute hätte die ansonsten sichere Spielleiterin Tamara Zierer nach einem Strafraumfoul an Andreas Kamml einen Elfmeter pfeifen können. Ein Kopfball von Andreas Kamml ging über das Tor (80.). Ein Tor blieb Wolfgang Gabler verwehrt, als in der 82. sein Heber knapp über den Gästekasten ging. In der 86. Minute vergab Andreas Kamml eine tolle Chance. Eine Minute später stellte Dennis Baumgartner mit einem sehenswerten Tor zum 4:0 den Endstand her.
Das Trainer-Duo Tschoner/Kranich war mit der Leistung seines Teams zufrieden und sah trotz der vielen Ausfälle eine Leistungssteigerung in der Mannschaft. Im nächsten Spiel in Baldham-Vaterstetten werden Stefan Mühlthaler und Sascha Leuendorf wieder einsatzfähig sein. Das sollte ein weiterer Lichtblick sein. Klu