Bildtext einblenden
Die Vorfreude auf das Weltcupfinale ist groß bei den deutschen Snowboardern und sie erhoffen sich neben den vielen Zuschauern auch die entsprechenden Leistungen (v.l.): Carolin Langenhorst, Cheyenne Loch, Elias Huber, Yannick Angenend, Ole Mikkel Prantl, Melanie Hochreiter und Ramona Hofmeister. (Foto: Helmuth Wegscheider)

Weltcup-Finale »dahoam«

Bereits zum dritten Mal hintereinander findet das Weltcup-Finale der Alpin- Snowboarder am Regionalzentrum Götschen statt. Am Wochenende 18. und 19. März stehen ein Parallel-Slalom und ein Team-Bewerb auf dem Programm.


»Es ist immer wieder was Besonderes, das Weltcup Finale zu Hause zu bestreiten«, freut sich Ramona Hofmeister. »Die Stimmung ist ausgezeichnet, es kommen viele Freunde an den Hang und die Unterstützung ist deshalb auch top«. Die Bischofswieserin, die in den letzten drei Jahren den Gesamtweltcup für sich entscheiden konnte, versucht es auch heuer wieder. Allerdings wird das schwierig, denn Hofmeister steht aktuell auf Platz 3 im Weltcup. Punkte gibt es noch beim Weltcup am Mittwoch in Rogla/Slowenien und dann könnte es am Götschen richtig spannend werden.

Die weiteren deutschen Sportlerinnen Carolin Langenhorst, Melanie Hochreiter (beide WSV Bischofswiesen) und Cheyenne Loch (SC Miesbach) sind aktuell auch unter den besten 15 der Welt und wollen »dahoam« zeigen, was sie können. »Mir taugt der Hang am Götschen und ich versuche natürlich so weit zu kommen, wie möglich. Am besten ins große Finale«, hofft Carolin Langenhorst. Auch die dritte Bischofswieserin im Bund, Melanie Hochreiter, genießt die Atmosphäre am Götschen. »Die Saison dahoam zu beenden, hat schon was. Wir möchten den hoffentlich vielen Fans guten Sport bieten und hoffentlich für viele Jubelszenen sorgen.«

Aufseiten der Männer will vor allem der Oberauer Elias Huber, der für den SC Schellenberg startet, die deutsche Fahne hochhalten. »Es ist bisher meine beste Saison im Weltcup und das hoffe ich, auch beim Heimweltcup zu zeigen. Bei einer wieder richtig guten Piste sollte doch einiges möglich sein.« Weiter am Start sind Stefan Baumeister vom SC Aising-Pang, Ole Mikkel Prantl (WSV Königssee) und Yannik Angenend vom FC Lengdorf. 

hw

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein