Der 8. Spieltag am Allerheiligen-Wochenende wird bereits am morgigen Freitagabend um 19.30 Uhr eröffnet – und zwar mit einem Derby: Die DJK Otting empfängt dabei den TV Altötting. »Das Spiel wurde auf Wunsch des Gegners zeitlich verlegt«, informiert Ottings Sprecherin Micha Kurz. Gespielt wird übrigens in Kammer. »Wir haben ja leider kein Flutlicht auf unserem Hauptplatz«, erklärt Kurz, die sich auch ausdrücklich beim Nachbarverein DJK Kammer bedankt, »dass wir auf deren Platz spielen dürfen«.
Zum sportlichen Bereich fasste sich Ottings Sprecherin kurz: »Alles Fußballerische werden wir sehen.« Fakt ist: Bei Otting läuft es derzeit überhaupt nicht. Das Schlusslicht ist nach fünf Spielen noch sieglos und muss nun schnellstmöglich die Wende schaffen, wenn der Klassenerhalt noch realisiert werden soll. Aktuell beträgt der Rückstand zum rettenden Ufer vier Punkte – und den 9. Platz (fünf Punkte) nimmt gerade die DJK Traunstein ein. Aufsteiger Altötting (8. Rang/sechs) hat auch nur ein paar Zähler mehr bislang gesammelt, liegt also durchaus auch noch in Reichweite für Otting und so ist ein spannendes Derby, das für beide Teams auch deshalb wegweisend sein dürfte, vorprogrammiert.
Auf die DJK Traunstein wartet ein wichtiges Spiel. Die Truppe von Trainer Andreas Abfalter ist am Sonntag um 12.45 Uhr bei der SpVgg Hebertshausen zu Gast. Der Gegner ist aktuell Vorletzter und liegt nur einen Punkt hinter der DJK zurück. »Ganz klar: Wir wollen die drei Punkte aus Hebertshausen mitnehmen«, sagt Abfalter selbstbewusst. Er ist deshalb so zuversichtlich, »weil die Leistung bei uns stimmt, wir sind aktuell nur vor dem Tor noch zu ungefährlich«.
Dass man Hebertshausen auf keinen Fall unterschätzen darf, zeigt das Ergebnis des letzten Spieltags: Da brachte die SpVgg dem SV Saaldorf die erste Saisonniederlage bei und feierte selber den ersten Sieg in dieser Spielzeit. »Natürlich sind wir gewarnt und müssen aufpassen«, sagt der Traunsteiner Trainer. »Es wird sicher ein enges Spiel werden, aber ich sehe uns schon in der Favoritenrolle.« Abfalter ist übrigens froh, wenn Winterpause ist. »Ich hoffe, dass sich im Frühjahr dann unsere Personalsituation entspannt hat und wir gestärkt aus der Pause rausgehen können.«
Der SV Saaldorf mischt – trotz seines 0:1-Ausrutschers in Hebertshausen – weiter ganz vorne mit. Für das Team von Gabi Butzhammer steht nun das Heimspiel gegen den TSV Eiselfing auf dem Programm. »Da müssen wieder drei Punkte geholt werden«, macht Saaldorfs Sprecherin Sonja Lapper deutlich. Gespielt wird am Samstag um 15.30 Uhr.
Auch an diesem Wochenende stehen in den unteren Ligen nur vereinzelt Spiele auf dem Plan. In der Kreisliga 3 ist der SV Waldhausen im Einsatz – und zwar schon am morgigen Freitagabend um 19 Uhr. Zu Gast ist die SpVgg Jettenbach/Gars. Der Tabellendritte setzt in dieser vorgezogenen Partie des 7. Spieltags (eigentlich erst am 6./7. November) dabei auf seine Heimstärke, denn in dieser Saison gab's bislang auf eigener Anlage zwei Siege und ein Unentschieden – gelingt es dem SVW, diese Positiv-Serie weiter auszubauen, wäre auf jeden Fall auch die erste Saisonniederlage (1:4 bei der SG Feldkirchen/Vagen) wieder vergessen.
Kellerduellin der Kreisklasse 3
Auch in der Kreisklasse 3 ist nur eine Begegnung angesetzt: Der FC Kirchweidach trifft dabei am Samstag um 17 Uhr auf den SV Neukirchen – ein echtes Kellerduell! Denn der Gastgeber (6. Platz/zwei Punkte) und der Gast (7. Platz/ein Zähler) warten immer noch auf den ersten Sieg der Saison. Beim SVN ist man dennoch weiter zuversichtlich, dass bald der Knoten platzen wird.
Zuletzt kassierte man zwar eine 1:4-Niederlage bei der SG Engelsberg/Garching, aber Neukirchen trat dabei ersatzgeschwächt an. »Klar, dieses Spiel haben wir verloren. Dennoch hat jede einzelne für die Mannschaft gekämpft und bis zum Schluss alles gegeben«, lobt Neukirchens Trainer Hansi Beer die Einstellung seiner Mannschaft.
SB