Für Wagings Trainer Ali Gezer war das Ergebnis nach dem Test zweitrangig. Er zollte seiner Mannschaft Respekt für das Ergebnis. Schließlich habe man gegen einen Bayernligisten, der SVK wäre immerhin drei Klassen höher angesiedelt, gespielt. Wichtig wäre für ihn gewesen zu sehen, »wie mein Team körperlich mithalten konnte und das hat super funktioniert«. Auch taktisch habe die Mannschaft alles toll umgesetzt, freute sich Gezer. Sein Ziel sei es gewesen, »kompakt zu stehen und die Räume eng zu machen – und das ist gut gelungen«.
Mölzl ärgert vor allem das Gegentor
Sein Gegenüber Patrick Mölzl war froh über das Testspiel. Waging habe das richtig gut gemacht, lobte der SVK-Trainer. »Meine Jungs haben sieben, acht hundertprozentige Chancen aus dem Spiel heraus gehabt«, lobt er. Nur das Gegentor ärgerte ihn. Bei der Standard-Situation habe man einfach gepennt.
In der 5. Minute prüfte Kirchanschörings Yunus Karayün Torhüter Dennis Kracker, der bei den »Seerosen« aushilfsweise den Kasten hütete und somit über 90 Minuten Spielpraxis sammeln konnte. Mike Opara schoss neben das Gehäuse (12.). Nach einem Freistoß von Andreas Siegel köpfte in der Mitte Stefan Mühlbacher den Ball nach rechts unten, SVK-Torhüter Lu Hoyer war mit den Fingern noch dran, doch das Leder prallte vom rechten Pfosten ins Tor – 1:0 für den Bezirksligisten (18.).
In der 36. Minute konnte Kracker mit beiden Fäusten den SVK-Ausgleich gerade noch verhindern, als er einen Schuss von Thaddy Jell zur Ecke lenkte. Zwei Minuten später fiel aber doch der Ausgleich für die Mölzl-Elf: Nach einem Eckball von Karayün schraubte sich in der Mitte Martin Söll wie aus dem Lehrbuch in die Höhe und wuchtete das Leder per Kopf zum 1:1 in die Maschen. Nur eine Minute später verfehlte Yasin Gürcan das Gehäuse mit seinem Versuch nur knapp.
In der zweiten Halbzeit hatte Waging die erste Chance, doch der eingewechselte Christian Schlosser im SVK-Kasten war auf dem Posten (48.). Auf der Gegenseite schoss Jell drüber (53.). Die »Seerosen« waren in der 55. Minute gefährlich, nach einem Freistoß von rechts durch Niklas Maier köpfte Stefan Hinterreiter über das Gehäuse. Tobias Schild hatte auf SVK-Seite mehrmals die Gelegenheit zum Führungstreffer (58./65./69.). Auf der Gegenseite knallte ein Schuss von Manuel Sternhuber an die Latte, eine Minute später segelte ein Freistoß von Maier an Freund und Feind am SVK-Kasten vorbei.
SVK testet am Samstag gegen 1860 Rosenheim
Die »Seerosen« fahren ab dem morgigen Donnerstag vier Tage lang ins Trainingslager an den Gardasee. »Darauf freue ich mich«, fügte Gezer mit einem Lächeln hinzu. Die Mölzl-Elf testet am Samstag um 15 Uhr gegen ein Aushängeschild der Region, nämlich die Regionalliga-Fußballer vom TSV 1860 Rosenheim. mw