»Ampfing zählt zu den Mitfavoriten der Liga, hat sich gut verstärkt, hatte aber auch hochkarätige Abgänge zu verzeichnen«, meint Wagings Spartenchef Stefan Hinterreiter. Da der frühere Bayernliga-Club mit nur einem Punkt aus zwei Derbys nicht optimal gestartet ist (0:1 in Dorfen, 1:1 gegen Waldkraiburg), »werden die Ampfinger hoch motiviert in die Partie gehen«, so Hinterreiter. Doch auch die »Seerosen« werden engagiert auftreten – wohl wissend, dass sie einen guten Tag brauchen, um etwas Zählbares mitzunehmen. »In den bisherigen Partien in Ampfing waren wir nicht schlecht, konnten jedoch nie punkten. Das versuchen wir diesmal zu ändern«, gibt sich Hinterreiter kämpferisch.
Was die Waginger dazu in erster Linie benötigen, liegt auf der Hand: mehr Durchschlagskraft in der Offensive. Sie warten nach wie vor auf ihren ersten Treffer. Der im Türkei-Urlaub weilende Cheftrainer Ali Gezer, der auch diesmal wieder von Hinterreiter vertreten wird (zumal auch Torwarttrainer Rudi Tschoner aus beruflichen Gründen passen muss), hat also bislang nicht viel versäumt. Denn Waginger Tore sind genau das, was er sehen will.
»Wir haben zuletzt gegen den TSV Ottobrunn in der Vorwärtsbewegung einige Fehler gemacht, zudem konnten wir den Ball vorne nicht festmachen«, klagt der Abteilungsboss, »deshalb haben wir es auch nicht geschafft, zwingende Chancen herauszuspielen.« Hinterreiter hofft, dass der eine oder andere Verletzte heute ins Aufgebot zurückkehren kann, denn dieses Wochenende sind auch noch einige Spieler im Urlaub. Die Aussichten auf Punktezuwachs scheinen also nicht allzu rosig zu sein.
Neu angesetzt wurde mittlerweile das »Abbruch-Derby« beim SV Saaldorf (das einzige Pflichtspiel dieser Saison, in dem die Waginger durch Florian Görgmeier ein Tor erzielt haben), das nun am Mittwoch, 31. August, um 18 Uhr über die Bühne gehen soll. cs