Die »Seerosen« zeigten eine schwache erste Halbzeit und schafften es nicht, die Truppe aus dem Holzland unter Druck zu setzen. In der 14. Minute probierte es Andreas Kamml aus aussichtsreicher Position, doch der Ball versprang – Chance vertan. In der 31. Minute fiel das Tor des Tages: Waging verteidigte etwas zu fahrlässig und so kam Stefan Hametner im 16-Meter-Raum an den Ball und überwand Schlussmann Manfred Sommerauer zum 0:1.
In der Pause reagierte Wagings Trainer Ali Gezer, stellte sein Team auf einigen Positionen um und wechselte gleich zwei neue Spieler ein. Für Andi Kamml und Dennis Baumgartner, die beide viel arbeiteten aber glücklos wirkten, kamen Andreas Siegel und Hannes Maierhofer in die Partie.
Und diese Maßnahmen zeigten gleich Wirkung. Denn Waging kam sehr engagiert und motiviert aus der Kabine – und gleich nach Wiederanpfiff zu einer guten Ausgleichsmöglichkeit. Nach einer Ecke von Tobias Hösle, der viele gefährliche Standards vors Reischacher Tor brachte, klatschte der Ball zweimal an die Latte, doch die Hausherren brachten den Ball vor 170 Zuschauern nicht im Tor von Anton Schreiner unter (49.).
Waging zeigte jetzt seine stärkste Phase. Bis auf Torabschlüsse von Maierhofer, Siegel, Kapitän Manuel Sternhuber und Berni Mühlbacher kamen jedoch keine klaren Chancen zustande.
Der auffällige Hannes Maierhofer schaffte es ein ums andere Mal, über die anfällige rechte Abwehrseite der Gäste durchzukommen, doch im Strafraum brachte die Reischacher Defensive immer wieder ein Bein dazwischen. Ab der 75. Minute wurde die Partie ruppiger, aber dem guten Schiedsrichter Mustafa Kücük (TV Feldkirchen) gelang es stets, die hitzigen Gemüter zu beruhigen.
Es blieb letztlich beim 1:0 für die Gäste, die sich im Anschluss zu Recht feiern konnten. Waging hingegen muss sich wieder fangen und schauen, dass im Nachholspiel beim TSV Teisendorf (Mittwoch, 18.30 Uhr) das Saisonziel »Platz 1 bis 5« nicht in Gefahr gerät. cs