Beim ersten Wettbewerb, der »Chiemsee-Rund« des Yachtclubs Urfahrn, wurde der Wind nach gutem Beginn immer schwächer. Bei der zweiten Regatta, dem »Blauen Band« des Chiemsee Yacht Clubs war der Wind zunächst gut, doch dann schlief er teilweise fast ein. Schließlich wurde nach einer Sturmwarnung aus Sicherheitsgründen die Regatta beendet (wir berichteten). Nur 40 Boote von 102 erreichten das Ziel. Doch eine neue Regel sorgt hier für mehr Chancengleichheit: Heuer wird jeder, der nach dem Start um 11.15 Uhr wenigstens die erste Boje erreicht hat, gezeitet. An jeder Boje werden exakte Zeiten notiert, keiner segelt ohne Wertung.
Die Segler hoffen, dass bei der »Hafentrophy des Seebrucker Regattavereins am heutigen Samstag (Start 11.15 Uhr) – dem dritten Wettbewerb der Chiemseemeisterschaft – ein beständiger Wind weht. Im Hafen gibt’s wieder Freibier mit Blasmusik und abends spielen »Timeless acoustic«.
Das »Blaue Band von Seebruck« erhält das absolut schnellste Boot. Die »Seebrucker Hafentrophy« gewinnt das erste Kiel- oder Kajütboot nach Yardstickwertung, also berechneter Zeit, das im Seebrucker Hafen beheimatet ist. Den »Dieter-Wicht-Gedächtnis-Preis« erhält das zweite Boot dieser Kategorie.
Nach den ersten beiden Regatten führt Dieter Wachs vom Seebrucker RV auf seiner Tempest mit zwei Siegen. Ebenfalls zwei Siege hat Josef Resch vom Chiemsee YC auf seiner Safier SE-35. Gesamtdritter ist Frithjof Ohin vom Chiemsee YC auf Melges 24, vor Dr. Christoph Hessel vom YC Urfahren auf Dehler 31, Hannes Bandtlow vom Seebrucker RV auf 5.5 MR und Wolfgang Böttger vom Chiemsee YC auf Quartas. Für genügend Spannung ist also gesorgt. ni