Marlene Fichtner, Johanna Puff und Florian Stasswender werden ab Samstag im Biathlon starten. Anna Ostlender und Felix Motschmann vom DEC Inzell vertreten ab Sonntag die Eisschnellläufer.
Wir stellen die einzelnen Sportler kurz vor:
Marlene Fichtner kommt vom SC Traunstein und ist 16 Jahre alt. Sie startet überwiegend im Deutschlandpokal und setzte sich zuletzt regelmäßig in ihrer Altersklasse im Spitzenbereich fest. »Die Vorfreude ist natürlich riesig. Für mich ist das auch etwas ganz Besonderes, weil es die erste Großveranstaltung ist, an der ich teilnehmen darf. Ich möchte das Bestmögliche meiner Leistung abrufen und damit vielleicht einen Top-10-Platz erreichen«, so die junge Sportlerin.
Der 17-jährige Florian Stasswender vom SC Vachendorf hofft vor allem, Erfahrungen zu sammeln und Spaß zu haben. Seine Stärke ist der Sprint. »Ich liebe den kurzen und kompakten Wettkampf«, sagt er und fügt hinzu: »Eine Medaille wäre schon schön.«
Johanna Puff (SC Bayrischzell) trainiert seit einigen Jahren am Stützpunkt Ruhpolding. In ihrer jungen Karriere hat sie bereits einige sehr gute Ergebnisse eingefahren. »Sportlich hoffe ich, dass ich meine Leistung abrufen kann. Ich freue mich auf die Spiele und bin gespannt, was alles auf mich zukommen wird. Die Einkleidung zuletzt war schon ein schöner Vorgeschmack«, so die 17-Jährige. Natürlich sei die Aufregung sehr groß, gibt sie zu. Ihr Trainer am Stützpunkt Ruhpolding, Engelbert Sklorz hofft, dass – wenn alles gut läuft – alle drei seiner Schützlinge um Medaillen kämpfen können.
Eisschnellläufer Felix Motschmann vom DEC Inzell ist einer der jüngsten Teilnehmer an den Spielen. Der 15-Jährige ist in seiner Altersklasse einer der Besten in Deutschland. »Ich will Erfahrungen sammeln, ich muss gegen ältere Konkurrenten laufen, das wird schwer. Ich freue mich darauf, andere Nachwuchssportler kennenzulernen. Natürlich bin ich ein wenig aufgeregt und angespannt, ganz klar«, gibt er zu.
»Eine Medaille wäre ein Traum«, hofft Anna Ostlender. Die 17-Jährige vom DEC Inzell gilt als Ausnahmetalent in ihrer Altersklasse und hat schon internationale Erfahrungen gemacht. »Ich freue mich vor allem aber auch auf die Atmosphäre, grundsätzlich sind mir am wichtigsten die Erfahrungen dort«, so Ostlender. Ihr Trainer Andreas Kraus hofft auf schönes Wetter auf der Freiluftbahn am St. Moritzer See. »Die Anna ist das gute Eis in unserer Halle in Inzell gewohnt. Wenn dort das Eis eine gute Qualität hat, traue ich ihr einiges zu«, so Kraus. Für Felix Motschmann gelte es, einiges zu lernen und für den weiteren Weg seiner Karriere Erfahrungen mitzunehmen.
SHu