Bildtext einblenden
SBC-Handballer Andreas Brunner feierte mit seinem Team den nächsten Heimsieg. (Foto: Seidl)

Viertes Heimspiel, vierter Sieg

Die Handballer des Sportbunds Chiemgau Traunstein haben auch ihr viertes Heimspiel in der laufenden Bezirksliga-Saison für sich entscheiden können. Gegen den hochmotivieren Tabellenzweiten SV Bruckmühl konnte die Mannschaft von Trainer Martin Brunner nach einer starken Leistung einen hochverdienten 30:27-Sieg einfahren und zog in der Tabelle nach Minuspunkten mit den Gästen gleich. Nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses geht der SBC auf dem 4. Tabellenplatz in die Winterpause.


Zunächst hatte der SV Bruckmühl den besseren Start und lag immer mit einem Tor vorne, ehe der SBC in der 14. Minute erstmalig mit 8:7 in Führung gehen konnte – und zwar nach einem Treffer aus dem Rückraum durch Moritz Angerer.

Traunstein, das auf den verletzten Xaver Haider verzichten musste, hatte in der ersten Hälfte einige Probleme mit dem schnellen Angriffsspiel der Gäste, die mannschaftlich sehr geschlossen auftraten und von allen Positionen gefährlich waren. Nach dem 10:10, wobei sich Kreisläufer Christian Stainer zweimal schön durchsetzen konnte, zogen die Chiemgauer durch Tore von Jonathan Levannier, Ricardo Pitsch, mit einem seiner insgesamt vier verwandelten Siebenmeter, Andreas Brunner sowie Tony Ivankovic bis auf 14:10 davon und hatten somit das Spiel gedreht. Den letzten Treffer vor der Pause erzielte Benjamin Hromadko von der Rechtsaußenposition und so ging der SBC mit einem 16:12 Vorsprung in die Halbzeit. Kurz vorher hatte Simon Wendl noch eine Zeitstrafe aufgebrummt bekommen.

Bruckmühl kam höchst konzentriert aus der Kabine und konnte in Überzahl gleich drei Tore aufholen. Jetzt stand es 16:15. Doch postwendend konnte SBC-Spielmacher Tony Ivankovic und Simon Wendl von Außen wieder auf 18:15 stellen. Nun entwickelte sich ein spannendes Spiel. Bruckmühl war kämpferisch stark und erzielte in der 41. Minute den 20:19-Anschlusstreffer. Jetzt aber war der SBC »on fire« und startete einen Sturmlauf auf das Tor der Mangfalltaler und man schaffte einen 5:0-Lauf.

Kreisläufer Florian Laufenböck, zweimal Moritz Angerer, Simon Wendl und Tony Ivankovic schraubten das Ergebnis auf 25:19. Damit war eine Vorentscheidung gefallen. Dazu kam, dass Torwart Moritz Schwabe, der in der zweiten Hälfte zwischen den Pfosten stand, zwei Siebenmeter der Gäste abwehren und auch sonst einige Male glänzend parieren konnte. In der 51. Minute war der höchste Vorsprung des SBC mit sieben Toren Unterschied erreicht (28:21).

In den letzten Minuten ließen die Kräfte bei den Traunsteinern nach und das Angriffsspiel geriet ins Stocken. Bruckmühl nutzte diese Schwächephase aus und konnte in den Schlussminuten noch einige Treffer aufholen. Am Ende stand es 30:27 für den SBC. Dies änderte jedoch nichts an der guten Laune von Trainer Martin Brunner, der vollauf zufrieden war mit dem Auftritt des Sportbunds. Sein Team hatte wieder einmal gezeigt, dass man mit allen Leistungsträgern gegen jede Mannschaft bestehen kann. Nun geht es in die kurze Winterpause. Am 11. Januar steht für den SBC das letzte Vorrundenspiel an, dann geht's zu Hause gegen Salzburg.

Für den SB Chiemgau Traunstein spielten Florian Czogalla, Richard Engel und Moritz Schwabe im Tor sowie Christian Stainer (2 Tore), Ricardo Pitsch (5/ davon 4 Siebenmeter), Paul Engmann, Florian Laufenböck (1), Kai van Thiel, Benjamin Hromadko (2), Moritz Angerer (3), Andreas Brunner (3), Tony Ivankovic (6), Jonathan Levannier (4) und Simon Wendl (4). sn

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein