Bildtext einblenden
Die Einrad-Nachwuchsgruppe präsentierte für den Sommer ihr Können mit dem »Fliegerlied«. (Foto: M. Konnert)

Vier Jahreszeiten und eine Schneeballschlacht mit den Engeln

Die Abteilung Einrad des SV Neukirchen sorgt immer wieder für positive Überraschungen durch große sportliche Erfolge, eine exzellente Nachwuchsarbeit oder durch Aufführungen, bei denen die Aktiven ihr Können in thematische, bewegte Bilder umsetzen, sehr zur Freude des Publikums. So auch bei der Weihnachtsfeier, bei der die Weihnachtsküren der rund 30 aktiven Kinder und Jugendlichen unter dem Motto »Jahreszeiten« standen.


Abteilungsleiter Anton Mathes und sein Team hatten sich bemüht, alle Sportler der zwei Gruppen – Fortgeschrittene und Nachwuchs – in das Programm einzubinden und sogar zusammen auftreten zu lassen. So wurde der Teamgeist in der Abteilung offensichtlich.

Bei der Wahl und Ausarbeitung der Küren durften die Kinder und Jugendlichen sich selbst aktiv einbringen. Die Trainingsarbeit und Choreographie beim Nachwuchs hatten die Einradfahrerinnen Sylvia Greinecker und Eva Langwieder übernommen, bei den Fortgeschrittenen waren es Inka und Bibiana Mathes. Auch gemeinsame Auftritte von Nachwuchs und Fortgeschrittenen waren im Programm. Der derzeit jüngste Einradfahrer im Team ist gerade mal vier Jahre alt, die älteste 23. Es ist gerade diese Altersvielfalt, die seit Jahren für eine kontinuierlich sehr gute Leistung der Neukirchner Einradfahrer sorgt, mit Siegen und Titeln auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.

Das Programm der Weihnachtsfeier begann mit einem Frühlingsreigen, den Merle Mayer, Johanna Helminger, Marie Holzhaus und Maria Langwieder zur Musik »Der Frühling« von Antonio Vivaldi mit dem Rad und auf dem Rad »tanzten«. Die Sonne, die Blumenkränze im Haar, die bunte Kleidung verstärkten das Bild der erwachenden Natur.

Mit einer Vorführung zu dem Kinderlied »Ich liebe den Frühling« präsentierten sich Fortgeschrittene und Nachwuchs danach gemeinsam. Agnes Rogowski, Miriam Kettenberger, Valentin Reitschuh, Franziska Helminger, Eva Langwieder und Sylvia Greinecker machten ihre Sache gut und betonten mit ihrem einheitlichen grün-schwarzen Outfit ihre Verbundenheit als Abteilung.

Der Sommer begann mit einer Paarkür von Laura Schmid und Sophia Ram-stötter. Die beiden hatten die Kür zur Musik von Antonio Vivaldi »Der Sommer« selbst einstudiert und choreographiert. Es gelang ihnen hervorragend, die Leichtigkeit und Freude dieser Jahreszeit darzustellen, wobei die durchsichtigen bunten Tücher als Ergänzung zu ihrem weiß-schwarzen Outfit genau das passende Accessoire für einen hellen, sonnigen Sommertag waren. Danach präsentierte die Einrad-Nachwuchsgruppe als Großgruppe ihr bereits erworbenes Können mit dem »Fliegerlied«. Mit bunter Kleidung, Sommerhüten und Sonnenbrillen kam richtiges Sommerfeeling auf. Den Herbst hatten sich Sylvia Greinecker, Laura Schmid, Eva Langwieder und Franziska Helminger vorgenommen und nach der Musik von Vivaldi hervorragend präsentiert.

Den zweiten Teil dieser besonderen Weihnachtsfeier leitete Anton Mathes mit einer kurzen Weihnachtsgeschichte ein, an deren Ende ein Engel an jeden Anwesenden eine Kerze als Erinnerung an diesen Nachmittag verteilte. Die Vorführungen zum Thema Winter standen danach ganz im Zeichen von Weihnachten. Die Nachwuchs-Gruppe mit Florian Langwieder, Nele Surand, Emilia Holzhaus, Heidi Langwieder, Anna Brand und Selina Schaffhauser fuhr zur Musik von »Feliz Navidad«. Emilia und Nele zeigten anschließend eine Paarkür zu dem Song »Last Christmas«, Selina und Anna hatten sich für »Rudolph, das kleine Rentier« entschieden. Für Johanna Helminger und Maria Langwieder war der Song »Christmas without you« die musikalische Grundlage ihrer Kür. Dann aber füllten viele kleine und große Engel das Parkett der Schulturnhalle zum großen Finale. Sie flitzten auf ihren Einrädern durch die Halle und zeigten die ganze Geschäftigkeit, der Engel in der Weihnachtszeit eben unterliegen.

Nur die Allerkleinsten mussten erstmal abseits sitzen. Ihr Auftritt kam zum Schluss, als sie die Engel in eine richtige Schneeballschlacht verwickelten. Mit einem kräftigen Applaus des Publikums für alle Mitwirkenden endete eine heitere Weihnachtsfeier, bei der das großartige Können und die Akrobatik der Neukirchner Einradfahrerinnen und -fahrer alle erstaunte. Das Training das ganze Jahr über und der Zusammenhalt in der Abteilung haben sich gelohnt.

kon

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein