Vor allem zwei Kampfrichter-Entscheidungen waren Reiter sauer aufgestoßen. »Im Eröffnungskampf wurde eine eindeutige Beingreifaktion ignoriert und im Endkampf eine Beinberührung durch Disqualifikation bestraft.« Sein Resümee: »Es ist bitter, wenn Mannschaftskämpfe durch Fehlentscheidungen verloren werden.«
Dabei konnten die Gäste dieses Mal voll – auch mit zwei »echten« Schwergewichtlern – aufstellen. Dennoch startete Palling denkbar schlecht in das Mattenduell: Mittelgewichtler Sebastian Brunner (81 kg) ging zwar in Führung, sein Gegenüber – der Ü-30-Weltmeister Rene Walter – konterte aber mit einem Rollbankwürger. Die von den Pallinger Verantwortlichen geforderte Disqualifikation blieb aus. Am Ende gewann der Ingolstädter mit einem Hebezughüftwurf.
Benjamin Huber (81 kg) holte mit einem Konter den ersten Punkt für den TSV. Stark präsentierte sich wieder Xaver Schwarz (73 kg): Sein Festhalter am Boden führte zu einem Ippon. Dagegen gab Johannes Ametsbichler (73 kg) nach einer Fußtechnik seinen Kampf entscheidend ab. Etwas überraschend war auch die Niederlage von Ralf Böhm (66 kg) nach einem Konter seines Ingolstädter Gegners Felix Maier.
Die Kampfrichterbewertungen beim Duell zwischen Pallings Tom Geisreiter (66 kg) und Dimitrias Tsanidis nannte Reiter ebenfalls »unverständlich«, am Ende verließ der Judoka der gastgebenden Mannschaft die Matte als Sieger. Auch Simon Angerpoitner (90 kg) verlor, wogegen Dominik Reiter (90 kg) nach einem Konter einen Ippon holte. Den erkämpfte sich auch Schwergewichtler Jürgen Süss (plus 90 kg) nach einem Festhalter. Im nächsten Aufeinandertreffen verlor Max Burghart (plus 90 kg) jedoch nach einem Festhalter seines Gegners
Der 4:6-Zwischenstand nach dem ersten Durchgang machte dem TSV Palling noch Hoffnung, die zusätzlich genährt wurde, als Brunner, Schwarz, Geisreiter und Böhm ihre Vergleiche für sich entscheiden konnten. Nach einem verlorenen Kampf von Reiter sorgte Angerpointner mit einer mittleren Wertung dafür, dass seine Mannschaft im Rennen blieb – 9:9.
Bitter war die Niederlage von Burghart mit kleiner Verwarnung. Und die Stimmung wurde nicht besser, als der zweite Schwergewichtler, Süss, zur Gewichtsstabilisierung bei einem Wurf seines Ingolstädter Gegners Matthias Werner die Hose berührte – und sich damit eine Qualifikation einhandelte. Mit der 9:11-Niederlage hat der Schwung der Pallinger nach dem Auftaktsieg vor zwei Wochen einen kräftigen Dämpfer erhalten.
Palling steht mit 2:2 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. In einem Monat findet der nächste Heimkampf statt; dann gibt Schlusslicht Königsbrunn seine Visitenkarte in Palling ab. awi