»Wir hatten wie immer Anfang Mai unseren offiziellen Saisonstart. Allerdings haben wir uns sonst immer im Ricco-Groß-Haus zu einer Besprechung getroffen, heuer mussten wir das wegen der Corona-Beschränkungen per Video machen«, berichtet Fabian Heibler aus dem Trainerteam.
Per Video läuft auch das Kraft- und Stabilisationstraining, das zweimal pro Woche stattfindet. Die weiteren Einheiten müssen die Aktiven weitestgehend selbstständig absolvieren – wenn auch nach Plänen der Betreuer.
Zu diesen gehören neben Heibler noch Sigrid Wille (am CJD), Thomas Schöpf (CJD und Ruhpolding) und Tobias Angerer. Florian Buchner hat seine Tätigkeit beendet, neu dabei ist dagegen Simon Kastenhuber. »Er hat schon früher ab und zu ausgeholfen und soll heuer wohl einmal wöchentlich ein Training anbieten«, berichtet Heibler. Doch die genaue Einteilung sei unklar. Das hänge auch davon ab, wann und wie künftig trainiert werden dürfe.
Klar ist: Das Team wächst in dieser Saison deutlich. Zehn »Neuzugänge« rücken nämlich aus der heimischen Schülermannschaft auf, und aus der bisherigen Mannschaft steigt in diesem Jahr niemand altersmäßig nach »oben« auf. »Wir haben insgesamt 26 Sportler, auch wenn einige von ihnen nur regionale Wettkämpfe bestreiten«, berichtet der Jugendtrainer.
Im vergangenen Winter waren die heimischen Skilangläufer zunächst von Wettkampfabsagen wegen Schneemangels getroffen worden, dann noch von einer Grippewelle und schließlich fiel auch noch wegen des Coronavirus das Saisonfinale aus. Daher war es schwierig für die Mannschaft, sich in den Wettkämpfen entsprechend gut zu positionieren. In diesem Jahr will man nun neu angreifen und sich nicht von den veränderten Bedingungen in der Vorbereitung beirren lassen. who