Ansonsten weisen beide Mannschaften nach jeweils acht absolvierten Begegnungen die gleiche Bilanz auf (6:2). Es kann ein spannendes Duell erwartet werden.
Mit dem BC Hellenen erwartet die Traunsteiner eine sehr ausgeglichene Mannschaft. Ihre Offensivausbeute wurde in den bisherigen Partien auf viele Schultern verteilt.
So sind die durch eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern geprägten Münchner eine gefährliche Mannschaft. Der BC Hellenen München II hat es auch geschafft, dem Tabellenersten TSV Weilheim dessen bislang einzige Saisonniederlage zuzufügen.
In Sachen Sicherheit von der Freiwurflinie kann sich der TVT zudem eine Scheibe von den Landeshauptstädtern abschneiden: Die zu knapp 68 Prozent verwandelten Freiwürfe sind der Liga-Bestwert.
Doch verstecken müssen sich die Traunsteiner vor diesem kommenden Gegner nicht. Die Defensive der Chiemgauer bleibt weiterhin eine große Stärke. Immer wieder konnte in den bisherigen Partien der Druck erhöht werden und der Gegner in seinen Angriffsbemühungen stark eingeschränkt werden.
In Kombination mit der sich weiter verbessernden Abstimmung im Angriff ein gutes Erfolgsrezept in dieser Saison. Somit kann man sich mit dem Selbstvertrauen aus den letzten beiden gewonnen Spielen und der Unbedarftheit eines Aufsteigers auch für diese Partie gute Chancen ausrechnen. JR